Nr. 117
Conclusiones contra Eccum Lipsiae tuende
1519, vor 6. Mai

Einleitung
Bearbeitet von Stefania Salvadori

1. Überlieferung

Frühdrucke:

[A:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Concluſiōes Caroloſtadij ‖ contra D. Joannem ‖ Eccum Lipsiae ‖ xxvij Junij ‖ tuen⸗‖de. ‖
[Wittenberg]: [Johannes Rhau-Grunenberg], 1519.
4°, 4 Bl., A4.
Editionsvorlage:
UB Leipzig, Kirchg.948/8DigitalisatLinksymbol.
Weitere Exemplare: Marienbibliothek Halle, C IV 27 Q (5). — ThULB, 4 Bud.Theol.150 (1a).
Bibliographische Nachweise:

[B:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Concluſiones ca‖roloſtadij contra D. ‖ Johānem Eccum ‖ Lipſie xxvij Ju⸗‖nij tuende. ‖ [H] ‖ [TE]
[Leipzig]: [Martin Landsberg], 1519.
4°, 4 Bl., A4. — H, TE.
Editionsvorlage:
HAB Wolfenbüttel, H: H 55.4° Helmst. (6)DigitalisatLinksymbol.
Weitere Exemplare: BSB München, Rar. 1953#Beibd.1DigitalisatLinksymbol. — HAB Wolfenbüttel, A: 112.4 Theol. (7).
Bibliographische Nachweise:

Dieselben vier unterschiedlichen Zierleisten mit Pflanzenmotiven, Banderole und Genien wie in KGK 105.1 Holzschnitt in der Mitte: Augustin mit Krummstab in der linken Hand und in der rechten Hand ein Buch, auf welchem ein von einem Pfeil durchstochenes Herz liegt; dahinter ein Baum.2

[C:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
COncluſiōes ‖ caroloſtady contra D. ‖ Johānem Eccum Lip⸗‖ſie xxvij Junij ‖ tuende. ‖ [H] ‖ [TE]
[Breslau]: [Adam Dyon], 1519.
4°, 4 Bl., A4. — H, TE.
Editionsvorlage:
BU Wrocław, 400460.
Bibliographische Nachweise:

Dieselben vier unterschiedlichen Zierleisten mit pflanzlichen Ornamenten, Tieren, menschlichen und biblischen Figuren wie in KGK 105. Holzschnitt: Johannes der Evangelist mit Bischofsmütze am Pult, worauf ein Buch liegt; auf dem Boden ein leeres Spruchband und links ein Adler (?).3

[D:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Subſcriptas Concluſiones, Andreas Caroloſtadius, ad‖uersus dominū Ioannem Eckium defendet Lipsiæ, ‖ die xxvij Iunij.M.D.XIX. ‖
in:
Erasmus, Desiderius; Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von; Luther, Martin
Contenta in hoc Libello. ‖ Eraſmi Roterodami Epiſtola,ad illuſtriſs, ‖ Principē ac Ducē Saxoniæ &c. Fridericū. ‖ Poſitiones Ioannis Eckij ,ſcholasticæ. ‖ Poſitiones Martini Lutherij theologicæ. ‖ Cōcluſiōes Andreæ Caroloſtadij,theologicæ. ‖ […] ‖ [TE]
[Leipzig]: [Melchior Lotter d. Ä.], 1519, fol. A5v‒A6r.
4°, 6 Bl., A6. — TE.
Editionsvorlage:
ÖNB Wien, 11.J.64DigitalisatLinksymbol.
Weitere Exemplare: HAB Wolfenbüttel, H 54.4° Helmst. (2). — Marienbibliothek Halle, T 1.94 Q (10).
Bibliographische Nachweise:

Titeleinfassung mit musizierenden Engeln, Putten, biblischen Figuren, pflanzlichen Ornamenten und Blumen.4

[E:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Subſcriptas Concluſiones, Andreas Caroloſtadius, ad⸗‖uersus dominū Ioannem Eckium defendet Lipsiæ, ‖ die xxvij.Iunij.M.D.XIX. ‖
in:
Erasmus, Desiderius; Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von; Luther, Martin
Contenta in hoc Libello. ‖ Eraſmi Roterodami Epiſtola,ad illuſtriſs. ‖ Principē ac Ducē Saxoniæ &c. Fridericū. ‖ Poſitiones Ioannis Eckij, ſcholasticæ. ‖ Poſitiones Martini Lutherij, theologicæ. ‖ Cōcluſiōes Andreæ Caroloſtadij,theologicæ. ‖ […] ‖ [TE]
[Leipzig]: [Melchior Lotter d. Ä.], [1519], fol. A5v‒A6r.
4°, 6 Bl., A6. — TE.
Editionsvorlage:
BSB München, Res/4 H.ref. 800,10 aDigitalisatLinksymbol.
Weitere Exemplare: FB Gotha, Theol 4° 00204–205 (05). — RFB Wittenberg, B86/2.
Bibliographische Nachweise:

Titeleinfassung wie D.5

[F₁:]Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Diſputatio ‖ excellentium.D.doorū Iohannis Eccij & ‖ Andreę Caroloſtadij q̄ cepta eſt Lipsię ‖ XXVII.Iunij.AN.M.XIX. ‖ Diſputatio ſecunda.D.Doorū Iohānis ‖ Eccij & Andreę Caroloſtadij q̄ cepit ‖ XV.Iulij. ‖
in:
Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von; Luther, Martin
Diſputatio ‖ excellentium.D.doorū Iohannis Eccij & ‖ Andreę Caroloſtadij q̄ cepta eſt Lipsię ‖ XXVII.Iunij.AN.M.XIX. ‖ Diſputatio ſecunda.D.Doorū Iohānis ‖ Eccij & Andreę Caroloſtadij q̄ cepit ‖ XV.Iulij. ‖ Diſputatio eiuſdem.D.Iohannis Eccij & ‖ D.Martini Lutheri Auguſtiani q̄ ǁ cepit.IIII.Iulij. ‖
[Erfurt]: [Matthes Maler], [1519], fol. P3v‒P4r.
4°, 62 Bl., A6, B4‒P4.
Editionsvorlage:
BSB München, Rar. 1954DigitalisatLinksymbol.
Bibliographische Nachweise:

[F₂:]Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Diſputatio ‖ excellentium.D.doorū Iohannis Eccij & ‖ Andreę Caroloſtadij q̄ cepta eſt Lipsię ‖ XXVII.Iunij.AN.M.XIX. ‖ Diſputatio ſecunda.D.Doorū Iohānis ‖ Eccij & Andreę Caroloſtadij q̄ cepit ‖ XV.Iulij. ‖
in:
Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von; Luther, Martin
Diſputatio ‖ excellentium.D.doorū Iohannis Eccij & ‖ Andreę Caroloſtadij q̄ cepta eſt Lipsię ‖ XXVII.Iunij.AN.M.XIX. ‖ Diſputatio ſecunda.D.Doorū Iohānis ‖ Eccij & Andreę Caroloſtadij q̄ cepit ‖ XV.Iulij. ‖ Diſputatio eiuſdem.D.Iohannis Eccij & ‖ D.Martini Lutheri Auguſtiani q̄ ǁ cepit.IIII.Iulij. ‖
[Erfurt]: [Matthes Maler], [1519], fol. P3v‒P4r.
4°, 62 Bl., A6, B4‒P4.
Editionsvorlage:
BSB München, W 4 Theol. 5457#14.
Weitere Exemplare: Ev. Stift Tübingen, q 8 an 2.
Bibliographische Nachweise:

[F₃:]Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Diſputatio ‖ excellentium.D.doorū Iohannis Eccij & ‖ Andreę Caroloſtadij q̄ cepta eſt Lipsię ‖ XXVII.Iunij.AN.M.XIX. ‖ Diſputatio ſecunda.D.Doorū Iohānis ‖ Eccij & Andreę Caroloſtadij q̄ cepit ‖ XV.Iulij. ‖
in:
Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von; Luther, Martin
Diſputatio ‖ excellentium.D.doorū Iohannis Eccij & ‖ Andreę Caroloſtadij q̄ cepta eſt Lipsię ‖ XXVII.Iunij.AN.M.XIX. ‖ Diſputatio ſecunda.D.Doorū Iohānis ‖ Eccij & Andreę Caroloſtadij q̄ cepit ‖ XV.Iulij. ‖ Diſputatio eiuſdem.D.Iohannis Eccij & ‖ D.Martini Lutheri Auguſtiani q̄ ǁ cepit.IIII.Iulij. ‖
[Erfurt]: [Matthes Maler], [1519], fol. P3v‒P4r.
4°, 62 Bl., A6, B4‒P4.
Editionsvorlage:
HAB Wolfenbüttel, A: 459 Theol. (2).
Weitere Exemplare: HAB Wolfenbüttel, H: S 180.4° Helmst. (2). — ZB Zürich, III N 153, Nr. 3.
Bibliographische Nachweise:

[F₄:]Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Diſputatio ‖ excellentium.D.doorū Iohannis Eccij & ‖ Andreę Caroloſtadij q̄ cepta eſt Lipsię ‖ XXVII.Iunij.AN.M.XIX. ‖ Diſputatio ſecunda.D.Doorū Iohānis ‖ Eccij & Andreę Caroloſtadij q̄ cepit ‖ XV.Iulij. ‖
in:
Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von; Luther, Martin
Diſputatio ‖ excellentium.D.doorū Iohannis Eccij & ‖ Andreę Caroloſtadij q̄ cepta eſt Lipsię ‖ XXVII.Iunij.AN.M.XIX. ‖ Diſputatio ſecunda.D.Doorū Iohānis ‖ Eccij & Andreę Caroloſtadij q̄ cepit ‖ XV.Iulij. ‖ Diſputatio eiuſdem.D.Iohannis Eccij & ‖ D.Martini Lutheri Auguſtiani q̄ ǁ cepit.IIII.Iulij. ‖
[Erfurt]: [Matthes Maler], [1519], fol. P3v‒P4r.
4°, 62 Bl., A6, B4‒P4.
Editionsvorlage:
BSB München, 4 Hom. 1596 dDigitalisatLinksymbol.
Weitere Exemplare: UB Heidelberg, Salem 78,3/E RES.
Bibliographische Nachweise:

[F₅:]Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Diſputatio ‖ excellentium.D.doctorū Iohannis Eccij & ‖ Andreę Caroloſtadij q̄ cepta eſt Lipsię ‖ XXVII.Iunij.AN.M.D.XIX. ‖ Diſputatio ſecunda.D.Doorū Iohānis ‖ Eccij & Andreę Caroloſtadij q̄ cepit ‖ XV.Iulij. ‖
in:
Eck, Johannes; Karlstadt, Andreas Bodenstein von; Luther, Martin
Diſputatio ‖ excellentium.D.doctorū Iohannis Eccij & ‖ Andreę Caroloſtadij q̄ cepta eſt Lipsię ‖ XXVII.Iunij.AN.M.D.XIX. ‖ Diſputatio ſecunda.D.Doorū Iohānis ‖ Eccij & Andreę Caroloſtadij q̄ cepit ‖ XV.Iulij. ‖ Diſputatio eiuſdem.D.Iohannis Eccij & ‖ D.Martini Lutheri Auguſtiniani q̄ ǁ cepit.IIII.Iulij. ‖
[Erfurt]: [Matthes Maler], [1519], fol. P3v‒P4r.
4°, 62 Bl., A6, B4‒P4.
Editionsvorlage:
HAB Wolfenbüttel, H: H 65.4° Helmst. (4)DigitalisatLinksymbol.
Weitere Exemplare: [A₅Lp] UB Leipzig, Kirchg.948/5. — UB Leipzig, Libri.sep.2379auf dem Titelblatt Widmung an Georg Spalatin von der Hand Johannes Langs. — MKB Goslar, 349,4aus dem Besitz von Andreas Gronewalt. — BSB München, Res/4 H.ref. 258DigitalisatLinksymbol. — ULB Münster, COLL. ERH. 313DigitalisatLinksymbol. — UB Paderborn Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek, Th. 6116(19)aus dem Besitz von Otto BeckmannDigitalisatLinksymbol. — ÖNB Wien, *35.R.200DigitalisatLinksymbol. — [A₅] ZB Zürich, Gal III 48 Nr.4Mischform.
Bibliographische Nachweise:

Die Überlieferung dieser Schrift verläuft parallel zu jener der bereits untersuchten Schrift KGK 105 (erste Überlieferungslinie).6 Auch hier wird die in Wittenberg bei Rhau-Grunenberg herausgegebene Ausgabe A zunächst in Leipzig bei Martin Landsberg (B) und danach in Breslau bei Adam Dyon7 (C) nachgedruckt. Im Vergleich zu A weisen die Leipziger und die Breslauer Ausgabe auch in diesem Fall verschlechternde Abweichungen auf8 sowie die durchgängige Transliteration der griechischen Zitate.9 Im Vergleich zu B beinhaltet C darüber hinaus weitere Druckfehler,10 die ein unbekannter Leser im Exemplar der UB Wrocław stellenweise handschriftlich korrigiert hat.11

Wenn die ersten drei Ausgaben noch sowohl den Brief an Eck als auch Karlstadts Thesen enthalten, so werden in den darauffolgenden Ausgaben nur letztere neu herausgegeben. In Leipzig nimmt Melchior Lotter d. Ä. die Thesen schließlich in einen Sammelband auf (D und E) der sowohl den Brief von Erasmus an Kfst. Friedrich III. vom 14. April 151912 enthält, samt den Thesen der drei Protagonisten der Leipziger Disputation.13 Dieselben Disputationsthesen wurden außerdem im abschließenden Teil der Ausgaben F₁₅ (KGK 131) abgedruckt.14

Editionen:

Literatur:

2. Inhalt und Entstehung

Nachdem Luther seinen von dem fiktiven Brief an Karlstadt eingeleiteten Thesenzettel veröffentlicht hatte (KGK 105), folgte in den Monaten von März bis Mai 1519 eine erregte Korrespondenz zwischen den Akteuren der Disputation: Die Leipziger Universität suchte mehrmals den Rat des Herzogs,15 der seinerseits Luther dazu ermutigte, sich mit Eck zu einigen, bevor der Wittenberger einen erneuten Antrag bei ihm stellte.16 Luther schrieb dem Ingolstädter Theologen,17 und obwohl er keine Einverständniserklärung erhielt, so bat er zumindest dreimal um Zulassung und Geleit.18 Parallel zu der Korrespondenz trat auch die schriftliche Auseinandersetzung zwischen den zwei bzw. drei Theologen in eine neue Phase ein, in der sich die mediale Resonanz der bevorstehenden Leipziger Disputation steigerte: Das öffentliche Streitgespräch der Wittenberger mit Eck wurde bereits nicht mehr als eine rein innerakademische Erörterung theologischer Fragestellungen im Horizont eines allgemein anerkannten theologischen Grundkonsenses verstanden, sondern als offener Streit um die Wahrheit.19 Entsprechend nahm die Veröffentlichung der Disputationszettel sowohl im Plakatdruck als auch im Buchformat neue Dimensionen an: Die Kombination von Widmungsbriefen, die nicht nur die Vorgeschichte des Streites zusammenfassten, sondern auch die gegenseitigen Vorwürfe der Häresie in einer klaren und prägnanten Form formulierten, und Thesenreihen, die der universitären Praxis entsprechend disputiert werden sollten, führte zu einer Verbreitung dieser schedulae weit über den für die akademische Konfrontation vorgesehenen Rahmen hinaus20 und ermöglichte eine ungewöhnlich rasche und breite Aufnahme der Disputationsthesen und der dazugehörigen theologischen Themenkomplexe in der Öffentlichkeit.21

Vor diesem Hintergrund muss die Veröffentlichung von Ecks Disputatio et excusatio Domini Johannis Eccii adversus criminationes f. Martini Lutter ordinis Eremitarum gesehen werden: Die Schrift wurde sowohl im Plakatdruck22 als auch im Buchformat23 Mitte März herausgegeben und machte die Reaktion auf Luthers Gegenthesen (KGK 105) der Öffentlichkeit zugänglich. Unter anderem widersprach Eck in ihr dem Vorwurf, er habe Karlstadt in seinem früheren Plakatdruck zwar erwähnt, ihn aber nicht berücksichtigt. Wie Eck in dem auf den 14. März 1519 datierten Widmungsbrief an Abt Kaspar von Wessobrunn24 und Johannes Zinngießer, Propst des regulierten Chorherrenstifts von Polling,25 berichtete,26 habe er selbst im Dezember einen behelfsmäßigen Zettel zusammengestellt,27 auf welchem er die strittigen Themen der Disputation klar formuliert niedergeschrieben, dabei aber die These über freien Willen und Glaube – Themen die eigentlich Karlstadt beschäftigten – vergessen habe,28 weshalb er sie nun in seine damit auf dreizehn erweiterten Disputationsthesen aufnehme.29 Eck beteuerte, er habe von Anfang an beabsichtigt, Karlstadts Auffassungen offen zu disputieren und auf seine Attacke zu reagieren; die Vorwürfe hingegen, er habe hinterlistig unter dem Deckmantel eines Schriftkrieges mit Bodenstein in Wahrheit Luther angreifen wollen, seien gänzlich unbegründet.30 Darüber hinaus erhob Eck gegen Karlstadt die gewöhnlichen Vorwürfe: Er sei nur Luthers Vorkämpfer (propugnator) und habe sich geweigert, in Rom, Paris oder Köln mit Eck zu disputieren und sich dort beurteilen zu lassen; und selbst nachdem Eck ihm mit Leipzig entgegengekommen sei, habe Karlstadt noch immer versucht, die Disputation abzulehnen und sich in Wittenberg zu verschanzen.31

Auf diese Vorwürfe reagierte nicht nur Luther, der Mitte Mai seine Schrift Disputatio et excusatio F. Martini Luther adversus criminationes D. Johannis Eccii – ähnlich der Schrift von Eck sowohl im Plakatdruck32 wie auch in Buchformat gedruckt33 – herausgab, sondern auch Karlstadt, der zwischen Ende April und Anfang Mai seine siebzehn Thesen für die Disputation verfasste und veröffentlichte. Tatsächlich hatte Karlstadt in den ersten Monaten des Jahres auf Ecks Angriffe vom Dezember 1518 nicht öffentlich reagiert. Und auch als Luther in seiner im Februar erschienenen Schrift nicht nur Eck antwortete, sondern auch sich selbst – und nicht mehr Karlstadt – als Hauptdisputator der Wittenberger in Leipzig aufdrängte, verharrte Karlstadt zunächst in literarischer Stille.

Offensichtlich hielt Karlstadt die Verschärfung und die zunehmende Resonanz der Kontroverse mit Eck – nicht zuletzt verursacht durch die unmittelbare Beteiligung Luthers – sowie einige der von Luther infrage gestellten Punkte (auch angesichts der ungeklärten Rechtslage bezüglich des römischen Prozesses) für gefährlich. In seinem Brief an Spalatin vom 24. Februar verheimlichte Karlstadt seine Sorgen jedenfalls nicht: Er habe Luther von vornherein davon abgeraten, die 12. These bezüglich der päpstlichen Autorität zu veröffentlichen,34 da zumindest griechische Kirchenväter die Lehre Ecks bestätigen könnten; nun sei es jedoch zu spät und man müsse jene Thesen mit überzeugenden Argumenten panzern.35 Gleichzeitig kündigte Karlstadt Spalatin gegenüber an, er wolle auf Ecks Angriffe »cum gloria Romani Pontificis« reagieren, wenn Spalatin nichts dagegen habe.36 Diese doppelte Interessenslage Karlstadts – nicht über die Autorität des Papstes und der Kirche zu streiten,37 wohl aber gegen Eck seine Auffassungen verteidigen zu wollen – bestätigte auch Luther knapp zwei Monate später in seinem Brief an Johannes Lang vom 13. April: Eck habe die Thesen Luthers gezielt in seiner schedula angesprochen, entweder damit Karlstadt im Zuge ihrer Verteidigung das Risiko der Papstbeleidigung einginge – ein unerträgliches Unglück für einen Pfründeninhaber wie Karlstadt38 –, oder damit Eck über den erschreckten Karlstadt ohne größere argumentative Schwierigkeiten siegen könne.39 Auch behauptete Luther, dass Karlstadt über die anderen Dinge, die mit der Autorität des Papstes40 oder dem Ablass nichts zu tun hatten, disputieren wollte.41

Diese Absicht setzte Karlstadt selbst aber nicht unmittelbar in die Tat um, möglicherweise weil er mit der Fertigstellung seiner Wagen – in denen er auch die Leipziger Theologen42 indirekt angriff – zwischen Mitte März (KGK 110) und Anfang Mai (KGK 120) beschäftigt war, oder weil er eine alternative Strategie verfolgte: Vielleicht hatte er sich vorgenommen – da er die Zulassung ohnehin schon erhalten hatte43 – lediglich die Disputation abzuwarten und dort gemäß Vorschrift die im Zuge des langen Schriftenkrieges bereits behandelten Fragen mit Eck nochmals zu erörtern, ganz so wie es seine innerhalb der vorliegenden Einheit enthaltene Beschreibung des »tapfereren Soldaten« verdeutlicht.44 Folgende Fakten können aber als gesichert gelten: Nachdem der Ingolstädter seinen neuen, auf 13 Thesen erweiterten Disputationszettel Mitte März herausgegeben hatte,45 reagierte Karlstadt letztendlich doch darauf: Am 6. Mai sandte er Spalatin ein Exemplar seiner Conclusiones mit dem einleitenden, auf den 24. April datierten Brief an Eck;46 der Text wurde somit Mitte/Ende April verfasst und Ende April/Anfang Mai gedruckt. Am 17. Mai ließ Karlstadt Spalatin noch zwei zusätzliche Exemplare zukommen.47 Erst eine Woche später, am 22. Mai, schickte Karlstadt auch Eck seine Conclusiones48 und teilte ihm mit, er habe – abgesehen von dieser vorliegenden Liste der zur Debatte stehenden Punkte – darüber hinaus nichts veröffentlicht, um Eck und dessen Partei zu schonen. Karlstadt ist weiterhin davon überzeugt, dass Gott das Seine immer (auch bei der bevorstehenden Disputation) verteidigen wird.49 Diese Hoffnung wird auch durch den vorliegenden edierten Text bestätigt.

In seinem fiktiven Brief an Eck macht Karlstadt zunächst deutlich, dass ihn vor allem die Liebe zu Christus – aber auch zu dem Papst und der Kirche – dazu zwinge, seine Antwort und seine Gegenthese zu veröffentlichen. Zwar beanspruche Eck die Wahrheit, die Kirche und den Papst verteidigen zu wollen, und er habe aus diesem Grunde auch die Kirchenväter (nach Karlstadts Ansicht jedoch unzureichend) zitiert, doch für Karlstadt sei offensichtlich, dass Eck die Schrift und die Argumente der Wittenberger verdrehe, wie er sogar die Lehre Christi mit seinen Sophismen und heidnischen Grundsätzen untergrabe. Auf diese Weise gefährde Eck das Volk, die einfachen Christen, die nicht in der Lage seien zu unterscheiden, welche Autoritäten wann und in welchen Zusammenhängen zutreffend zu zitieren seien. Sie würden sich leicht in Ecks Sophistereien verwickeln lassen.

Aus diesem Grund wendet Karlstadt sich im zweiten Absatz direkt dem Leser zu und bittet darum, weder ihn noch Eck blind zu unterstützen, sondern ausschließlich den zur Debatte stehenden Sachverhalt und die Schriftstellen, die von den Disputanten angeführt werden, zu betrachten und zu prüfen. Wer sich mit Gottesfurcht der Betrachtung widme, werde sofort erkennen, dass Eck die Kirchenväter derart unzutreffend zitiert, dass ehemals unstrittige Aussagen, die nie jemand bezweifelt habe, nun, aus dem passenden Zusammenhang gerissen, umstritten anmuteten. Der Ingolstädter verwirre mit seinen Sophistereien den unerfahrenen Hörer und beleidige zu Unrecht die Wittenberger, auch wenn Ecks Argumente ohnehin im Wesentlichen kraftlos seien. So aber sei Eck: Ein Streiter, der mehr als die Wahrheit den Ruhm erstrebe – und das mit allen Mitteln. Schon in Wien habe man dies feststellen können: Obwohl er dort besiegt worden sei, habe er sich selbst ein Loblied – Eck, Disputatio (1517) – gesungen und allen Freunden, die weit von Wien entfernt lebten, eine Kopie gesendet, um sich doch als Sieger zu profilieren. Zeugen, die bei der Disputation anwesend waren, hätten aber seine metaphysischen Gedankenlosigkeiten wohl gehört. Seine Streitlust habe er nicht im Zaum halten können, sondern stattdessen die Realität verzerrt (z. B. durch die falsche Behauptung, Karlstadt habe sich einer Verurteilung verweigert), um die anderen Teilnehmer zu verleumden und sich selbst als Sieger darzustellen. Karlstadt selbst seien aber derartige Konflikte, in denen mehr Ruhm als Wahrheit gesucht werde, zuwider; anstelle des Geschreis Ecks und der anderen Unruhestifter, welche das Amt des Theologen vollkommen vernachlässigten, neige er zu den kleinen Diskussionen, in denen der verborgene Sinn der Schrift erforscht wird. Und damit niemand unter den Disputanten nachträglich Verfälschungen vornehmem könne – wie Eck bei der Wiener Disputation – sollten diese nützlichen Diskussionen darüber hinaus schriftlich festgehalten werden. Diese Auffassung teilten sogar die Kirchenväter: Wichtige Angelegenheiten solle man schriftlich abhandeln, damit für die Bosheit der Menschen kein Raum bliebe und der Richter am Ende der Diskussion ein begründetes Urteil fällen könne. Eck habe sich jedoch die scholastisch orientierten Leipziger Theologen als Richter ausgewählt, die nicht in der Lage seien, die Streitfragen angemessen zu verstehen und zu beurteilen. Sie seien deshalb dazu angehalten, ihr Urteil zurückhalten, bis die Disputation beendet und der verborgene Sinn der Schrift durch eine nähere und tiefere Betrachtung ans Licht gekommen sei.

In einem weiteren Abschnitt rechtfertigt Karlstadt seine Zurückhaltung gegenüber der Disputation. Dass er ein flüchtiger Soldat wäre, sei nur eine Beschimpfung, eine Lüge, für die Eck sich schämen sollte. Im Gegenteil: Ein tapferer Soldat wäre gerade derjenige, der sich von nutzlosem Schreien fernhalte, die unbegründeten Angriffe seines Gegners herablassend abtue und der letztendlich durch seine Vorsicht den Sieg davon tragen werde. Auch wenn er für die Wahrheit kämpfe, vertraue er, Karlstadt, nicht auf sich selbst, sondern allein auf Gottes Hilfe.

Zum Schluss kehrt Karlstadt wieder zu dem für ihn unerträglichsten Vorwurf zurück, nämlich der Bezichtigung, einen Streit gegen den apostolischen Stuhl zu entfachen. Dies sei nur eine Lüge Ecks, der der schlechteste Verteidiger der Kirche überhaupt sei, und der mit seinen Sophismen die Lehre Christi entstelle. Es lohne sich jedoch nicht, die schriftliche Diskussion mit dem Ingolstädter fortzusetzen; Karlstadt habe nur die Aussagen aus seiner Defensio, die Eck falsch interpretiert habe, in siebzehn Disputationsthesen zusammenfassen wollen.

Die ersten fünf Thesen thematisieren erneut das Wesen der Buße, dem sich auch die im Januar erschienene Epitome (KGK 103) gewidmet hatte. Die folgenden fünf Thesen vertiefen daraufhin das damit verbundene Thema der Natur der Sünden. Der abschließende Block von sieben Thesen geht schließlich auf die Frage nach dem freien Willen, der Gnade und der Prädestination ein.


1Vgl. Dommer, Lutherdrucke, Orn. 96.
2Vgl. Dommer, Lutherdrucke, Orn. 35.
3Vgl. Heyer, Lutherdrucke, 472 (Orn. 12) und 476 (Orn. 48).
4Genaue Beschreibung in Dommer, Lutherdrucke, Orn. 90.
12Vgl. Erasmus, Epistolae (Allen) 3, 527–532 Nr. 939. Siehe auch Luther an Erasmus vom 28. März in WA.B 1, 361–363 Nr. 163 (= Erasmus, Epistolae (Allen) 3, 516–519 Nr. 933) und Luther an Spalatin vom 22. Mai in WA.B 1, 404,4–6 Nr. 179; vgl. dazu MBW.T 1, 72–74 Nr. 22, hier vor allem 72. Auf diesen Brief bezieht sich Luther in seiner im Mai veröffentlichten Schrift: Luther, Disputatio et excusatio (1519a), fol. A2r.
13Der Band enthält die Thesen Ecks aus Eck, Disputatio et excusatio (1519a), die Thesen Luthers (vgl. KGK 105) und die hier edierten Thesen Karlstadts.
15Vgl. Gess, Akten und Briefe 1, 77 Nr. 99, 79f. Nr. 103.
16Vgl. Gess, Akten und Briefe 1, 76f. Nr. 98, 84 Nr. 109 und 85f. Nr. 111.
17Vgl. Luther an Eck vom 5. April, WA.B 1, 365f. Nr. 165.
18WA.B 1, 341 Nr. 150 und Auszug in Gess, Akten und Briefe 1, 72f. Nr. 92; WA.B 1, 373f. Nr. 168 und Auszug in Gess, Akten und Briefe 1, 81f. Nr. 105; WA.B 1, 400f. Nr. 177 und Auszug in Gess, Akten und Briefe 1, 84f. Nr. 110. Vgl. dazu auch Luther an Kurfürst Friedrich am 13. März 1519 in WA.B 1, 357f. Nr. 160, wo Luther seine Reaktion auf Ecks Angriff begründet, die gegen die Vereinbarung mit dem päpstlichen Gesandten Karl von Miltitz im Januar 1519 am kursächsischen Hof in Altenburg, auf weitere Äußerungen zur Ablaßfrage zu verzichten, sofern der Wiederpart ebenfalls schweige, verstößt. Vgl dazu KGK 105 (Textstelle).
19In diesem Zusammenhang siehe auch Luther an Miltitz, 17. 5. 1519, wo Luther sich weigerte, Miltitz in Koblenz zu treffen, da seine Lehre zunächst in der bevorstehenden Leipziger Disputation geprüft werden sollte (WA.B 1, 402,25–33 Nr. 178).
20Zum Disputationswesen siehe Gerber, Disputatio. Vgl. auch Traninger, Pragmatik, hier vor allem 326–335.
21Siehe z. B. Zwingli an Rhenanus, 24. 3. 1519 und Rhenanus an Zwingli, 7. 5. 1519 und 24. 5. 1519 (Rhenanus, Briefwechsel, 147f. Nr. 101, 155f. Nr. 108 und 159f. Nr. 113).
22Exemplar in BSB München, Einbl. VII,34.
24Zu Kaspar Götz, Abt von Wessobrunn siehe LThK2 10, 1066f.
25Zu Johannes Zinngießer siehe LThK3 10, 396f. (Art. Polling).
26Eck, Disputatio et excusatio (1519a), fol. A1v–A3r. Der offene Brief vom 14. März 1519 ist als Beilage in WA.B.1, 319–322 Nr. 142 abgedruckt; er ist ediert in Eck, Briefwechsel, Nr. 79.
28Eck, Disputatio et excusatio (1519a), fol. A1v: »Quod etsi per controversarium diu congrediendi facultas fuerit preclusa, tandem in Liptzense studium convenimus, ubi dum et Augustini iussa secutus future disputationis summam scheda exorare curavi, etiam subitaria, adeo ut non penitendum articulum de libero arbitrio et fide negligerem.«.
29Es handelt sich um die 7. These in der neuen, erweiterten Liste, vgl. Eck, Disputatio et excusatio (1519a), fol. A3v: »Errat qui liberum arbitrium hominis negat dominum actuum hominis/ ex eo quia ipsum habeat se active ad malum. ad bonum vero tamen passive. sicut non est errore qui fidem quolibet crimine corrumpi contra scholasticam existimat nec sine maximo errore, qui nulla contritionis habita ratione/ in sola fide quem absolvi procaciter praedicat.«.
31Eck, Disputatio et excusatio (1519a), fol. A2r. Auf diesen Text reagiert Karlstadt in seinem hier edierten Brief.
32Exemplar ULB Halle, Ib 3607.
33Luther, Disputatio et excusatio (1519a); ediert auch in WA 2, 158–161. Luther sendete ein Exemplar seiner neuen schedula an Lang am 16. Mai, vgl. WA.B 1, 399f. Nr. 176, hier 399,10.
34Nicht nur Karlstadt hatte Luther davon abgeraten, vgl. Luther an Lang vom 13. April 1519, WA.B 1, 369,27–35 Nr. 167.
37Zu jener Zeit hatte Karlstadt die Autorität des Papstes noch nicht in Frage gestellt; vgl. KGK 105 (Textstelle).
38Vgl. KGK I.2, Nr. 70, S. 744. Karlstadts Archidiakonatsstelle am Allerheiligenstift in Wittenberg war mit einer guten Pfründe dotiert: »Der Archidiacon hat jerlichen einkumens hundert xxvij gulden« (Barge, Karlstadt 2, 530). Noch am 6. Mai 1519 schrieb Karlstadt dem nach Frankfurt reisenden Spalatin und bat, dieser möge sich in Würzburg bei Sigmund von Thüngen für ihn einsetzen, damit Karlstadt eine zusätzliche Pfründe in seiner Heimat bekäme. Vgl. KGK 121 (Textstelle).
39WA.B 1, 368,19–23 Nr. 167.
40Diesem heiklen Thema widmete Luther kurz vor der Leipziger Disputation seine Resolutio Lutheriana super propositione sua decima tertia de potestate papae (WA 2, 180–240). Vgl. dazu Luther an Lang, 6. 6. 1519 (WA.B 1, 415,8–14 Nr. 184).
41WA.B 1, 368,23f. Nr. 167.
42An die scholastischen Theologen in Leipzig wendet sich Karlstadt in der hier edierten Schrift zu, s. u. KGK 117 (Textstelle). Vgl. auch Karlstadt an Spalatin, 24. Februar 1519 (KGK 108). Siehe auch den oben erwähnten Brief Luthers an Lang vom 13. 4. 1519, WA.B 1, 369,63–66.
43Vgl. KGK 105 (Textstelle). Am 17. Mai berichtete Karlstadt Spalatin, er habe gehört, dass Luther (noch) keine Zulassung erhalten hatte; er – Karlstadt – sei aber bereit, in Leipzig mit Eck zu disputieren (KGK 125 (Textstelle)).
44S. u KGK 117 (Textstelle). Auch wenn diese Beschreibung des tapferen Soldaten eine klare rhetorische Funktion in der Argumentation des fiktiven Briefes an Eck übernimmt, darf sie dennoch auch als eigenständiges Bild nicht unterschätzt werden.
48Selbst Luther hatte am 24. Mai Spalatin darum gebeten, die Conclusiones Karlstadts und seine eigene Schrift – Luther, Disputatio et excusatio (1519a) – an Eck zu senden: WA.B 1, 407,4–7 Nr. 181.
49Siehe das Begleitschreiben Karlstadts an Eck vom 22. Mai, hier KGK 127.

Downloads: XML · PDF (Druckausgabe)
image CC BY-SA licence
»