Nr. 164
33 Conclusiones: De tribulationis et praedestinationis materia
[Wittenberg], 1520, September/Oktober

Text
Bearbeitet von Harald Bollbuck

BuchsymbolC1vTrigintatres conclusiones: de tribulatio-
nis et predestinationis Materia. D'omini' A'ndreae' C'arolostadii'.

i.
Caro tribulationis afflicto spiritui nihil prodest.1
ii.
Afflictione:2 velut certo et evidenti testimonio/ cognoscimus
an quispiam sit filius dei.
iii.
Angustia spiritus3/ est multo certior index gratiae divinae fideiquea
quam externa bona opera/ quantumcumque sancta.4 que
vulgus theologorum opera fidei existimat.5
iv.
Baptisati spiritu et aqua tribulationis6/ vere sunt
baptisati.7
v.
Verbum Christi. Nisi quis renatus fuerit ex aqua et spiritu8
sanctob/ ubertim et plene debet intelligi/ ut non solum
elementarem aquam sed etiam allegoricam/9 hoc
est/ tribulationem quam multae scripturae aquam vocant/ accipias.
vi.
Tribulatio spiritualis/ sacramentum est.10
vii.
Sancti afflictionibus attenuati/ licet interim se alienatos a
dei gratia putent/ dicantque. Non tamen sunt omni-
no a deo derelicti/ sed dominus est cum eis.11
viii.
Dolor et sensus alienati a sanctis dei aut abscisi spiritus a deo
consistit in magnificationis divine carentia: inque
defectu sacrificii, laudis/ gaudiique matutini: in con-
scientia infirmitatis/ et peccatorum recordatione.
ix.
Utile et necessarium est predestinationem scire.
x.
Primo: quia in predestinationis abyssoc12 moriuntur opera: et fides suspirat〈.〉
xi.
Secundo/ nobilissima abnegationis nostri virtus13 nascitur.
xii.
Tertio/ Quod iudicii frivoli et temerarii/ quo nonnulli teme-
re pronuntiant/ hunc esse filium promissionis, illum
vero perditionis/ extunditur acumen.14
xiii.
Quarto〈:〉 Predestinationis perpensatio/ correptores placat et
mitigat: facitque eos tranquille et placide abiectos
reducere/ confractos alligare/ infirmos consolidare/
et fortes custodire.15 BuchsymbolC2r
xiv.
Quinto. Predestinationis notio. in divine voluntatis profun-
ditatem ducit/ atque in ea/ rebellem hominum volun-
tatem absorbet.16
xv.
Sexto. Homines predestinationis scientia formati/ quae bona
in divinis oculis sunt/ repugnante carne/ volunta-
rio spiritu subeunt/ etiam si amarad sunt in humano conspectu.17
xvi.
Augustinus hanc autoritatem Ioan'nis' vi. Omne quid dedit
mihi pater non perdam ex eo18: pro certitudine pre-
destinatorum permanentium/ tortee19 et petulanter
traxit: quanquam aliae sintf authoritates Augustinianum
sensum roborantes.20
xvii.
Nisi circumstantia scripturarum21 asseratur Augustinus.
xviii.
Deus ob futura opera non predestinat.22
xix.
Si Ecclesia sciret/ vasa perditionis/ in contumeliam facta non
oraret pro eis.23
xx.
Orationes iustorum tantum predestinatisg sunt salubres ad vitam aeternam.24
xxi.
Anime fidelium defunctorum sunt in predestinatorum ecclesia.25
xxii.
Prelati/ pastores ovium/ ad scriptuarum interpretationem
publicis officiis astringuntur.26
xxiii.
Omnes quoqueh patres familias /ad predicandum familiaribus suis dei
verbum/ sunt obnoxii/ privato tamen officio.27
xxiv.
〈xxiiii.〉 Melius est orare unum psalmum mente et cum intellectu/ quam cen-
tum in spiritu et plausu vocis absque intelligentia.28
xxv.
Melius ergo vacare intellectui sacrarum literarum/ quam in ec-
clesia cantare et longos nocturnos/ dentium stri-
dore/ et sibilo labiorum legere.29
xxvi.
Rectius ergo illi regnum dei querunt/ qui verbum dei primo
diligenti lectione scrutantur/ quam illi qui mane
orationes legunt/ et nihil intelligunt.
xxvii.
Reipublice Christiane interest/ consecrationis verba in missa
a circumstantibus audiri atque intelligi.30
xxviii.
Utile foret si missarum verba ubique locorum materna lingua
canerentur/ scilicet/ apud Ungaros ungarice/ apud
Alemanos alemanice/ apud Polonos polonice etc.
et omnia clara et sonora voce legerentur.31
xxix.
Deus peccata/ que penei suntj precedentium peccatorum/ non solum permissive et
pacienter/ sed etiam aucthoritative et potenter facit.
xxx.
Stultum est quempiam dubitare de fide sua.
xxxi.k
Opera infidelium sunt peccata.32BuchsymbolC2v
xxxii.
Sunt qui dicunt/ indulgentias non prodesse/ Nos autem mi-
ramur cur id dicere audeant/ quando sonitus cam-
panarum (quibus ad ecclesiam vocatur populus) prosit.33
xxxiii.
Nisi quod in altero minus superstitionis offenditur.34

afideiquam A
bspiritusancto B
cabisso B
damata A, B – Brieger konjiziert richtig amara
evom Editor verbessert für forte
fsunt B
gvom Editor verbessert für predestinationis
hqueque A, B – Brieger konjiziert richtig quoque
ipoenae Brieger
jsnnt B
kxxi A

1Ohne Hinwendung zu Gott und dessen Anrufung führt Trübsal zur Verzweiflung und Trauer. S. die Erläuterung der These in Karlstadt, Loci tres (1521), fol. A2r, wo Karlstadt auch die Nähe zu Ps 49(50),15 induziert: »invoca me in die tribulationis et eruam te et honorificabis me«. Vgl. Hasse, Tauler, 145f.
2Die afflictio (Niedergeschlagenheit) und der in These 1 erwähnte spiritus afflictus spielen (wie tribulatio/Trübsal und contritio/Zerknirschung) in der von Johannes Taulers Mystik beeinflussten Bußtheologie eine wichtige Funktion. Sie sind mit der Selbstverurteilung des Sünders (dem die Selbsterkenntnis vorangeht) verbunden und bilden den ersten Schritt im Rechtfertigungsgeschehen. Diese Selbstwahrnehmung gleicht dem Hinabführen des Sünders in die Hölle, die göttliche Gnade führt ihn wieder hinauf. Vgl. Hasse, Tauler, 130. Zur Entwicklung dieser Lehre bei Karlstadt s. KGK II, Nr. 103, S. 18f.; KGK II, Nr. 124, S. 206.
3Aug. s. 22,3 (CCSL 41, 292,89–95) spricht in Anlehnung an Weish 5,3 von der Beklemmung als Kürze des Atems. Karlstadt integriert die Idee des Kirchenvaters in sein Bußkonzept.
4Die Beklemmung ist Teil der Anfechtung und führt zum Glaubensschrei, der Anrufung Gottes vor der Rechtfertigung, vgl. Hasse, Tauler, 145. S. Röm 2,6–10 Vg »qui [scil. Deus] reddet unicuique secundum opera eius his quidem qui secundum patientiam boni operis gloriam et honorem et incorruptionem quaerentibus vitam aeternam his autem […] qui non adquiescunt veritati credunt autem iniquitati ira et indignatio tribulatio et angustia in omnem animam hominis operantis malum […] gloria autem et honor et pax omni operanti bonum […].« Vgl. auch Ps 27(28),4.
5Die These schließt sich an die Diskussionen mit Johann Eck über den Heilswert bzw. -unwert guter Werke an.
6Zum Terminus der die Sünde abwaschenden aqua tribulationis vgl. KGK 164 (Anmerkung).
7Hasse, Tauler, 147f. weist darauf hin, dass es sich bei dieser These nicht um eine »Entsakramentalisierung« der Sakramente handelt, sondern dass Karlstadt nur verdeutlichen möchte, dass »zur Taufe bzw. Rechtfertigung des Menschen auch die den Glauben weckende Erfahrung der tribulatio gehört.« Leiden gehört zentral zum »Geschehen der Rechtfertigung und Sündengebung«. Allerdings stellt Bubenheimer, Gelassenheit, 16, zumindest für die Probationes dieser These eine »Vergeistigung der Taufvorstellung« und eine »immer stärkere Betonung der ›Geisttaufe‹« fest.
8Joh 3,5 Vg »nisi quis renatus fuerit ex aqua et spiritu […].«.
9Vgl. hierzu Wasser: »Das wasser/ macht den menschen ledig von sunden, nicht das elementisch wasser […].« (KGK 162 (Textstelle)).
10Karlstadt verweist auf den engen Zusammenhang von Sündenvergebung (als res verstanden) und tribulatio (als signum). In Karlstadt, Loci tres (1521), fol. A3 v heißt es in der Probatio zu dieser These: »sacramentum est sacrae rei signum tribulatio autem in spiritu significat deletionem peccatorum.« Parallel unterscheidet er das Wasser als Element von seiner allegorischen Funktion – ebenso wie in der im August/September 1520 erschienenen Schrift Wasser (Vgl. KGK 162). Im Rekurs auf Tob 3,13 und Sir 2,13 Vg »In tempore tribulaitonis [deus] remittat peccata«, ist Anfechtung ein Zeichen für Sündenvergebung. Vgl. hierzu Hasse, Tauler, 147. Zu den Thesen 1–6 vgl. auch Jäger, Carlstadt, 17.
11Vgl. Aug. s. 10,14: »Ergo nos qui christiani sumus, non sumus Deo derelicti?« (CCSL 41,).
12Der Abyss steht biblisch für die Tiefe, in die Christus zu den Toten hinabsteigt (Röm 10,7) als auch für die Tiefe und Unergründlichkeit des göttlichen Urteils (Ps 35(36),7).
13Die Formulierung »noblissima abnegatio virtus« entspricht Karlstadts Ausdruck von der »höchsten Tugend Gelassenheit«.
14Diese spitzfindigen, von Menschen gemachten Urteile, die andere Menschen in Gerettete und Verdammte einteilen und durch die Vorherbestimmung außer Kraft gesetzt werden, sind die kirchlichen Bannurteile.
15Das Wissen um die eigene Vorherbestimmung lindert die Sorge und Betrübnis, da es laut Probatio (Karlstadt, Loci tres (1521), fol. B3v) wahrhaftig demütigt. Es ist nicht »Erwählungsgewissheit, sondern Betrachtung und Hingabe an den Willen Gottes« (Hasse, Tauler, 124). Nun kann dem Leben – wie These 11 verkündet – mit Verleugnung des Selbst bzw. Gelassenheit begegnet werden. Pater, Karlstadt, 38, erkennt eine Verbindung zwischen Karlstadts Betrachtung bzw. Kontemplation der Prädestination und der mittelalterlichen Meditation des Todes.
16Zu den »rebelles hominum voluntates« vgl. Aug. c. Iul. 1,125: »Si vero intellexeris tantum veri regis exercitum contra tuam dimicare sententiam nec illis te afferre posse praeiudicium, acquiesce destructum esse quod extruxeras et per hoc non ire omnes ex uno in condemnationem, sed hos tantum, qui rebelles voluntati dei sine paenitentia, sine correctione ultimo fuerint fine deprehensi.« (PL 45, 1128); Aug. conf. 5,1.
17Zum Verhältnis von Bitternis (des Todes) und Süße (der Erlösung) nach Bern. s. in nat. S. And. 2,4 vgl. KGK 166 (Anmerkung).
18Joh 6,39 Vg »Omne quid dedit mihi pater non perdam ex eo.«
19Die Textkorrektur nach Karlstadt, Loci tres (1521), fol. B4r.
20Karlstadt richtet sich hier gegen Augustins Vorstellung, dass keiner der Prädestinierten verdammt werden könne, vgl. Aug. c. Iul. 5,12: »[…] propter hos dominus ait, haec est autem uoluntas eius qui misit me patris, ut omne quod dedit mihi, non perdam ex eo.« (PL 44, 792). S. hierzu ausführlicher Karlstadt, Loci tres (1521), fol. B4r.
21Gegen Augustins Vorstellung führt Karlstadt, Loci tres (1521), fol. B4r–v Joh 17,6 an. Vgl. auch Karlstadts Augustinkommentar: »Quoniam regula est […] quod scripturae circumstancia lucidat sententiam.« (KGK I.2, Nr. 64, S. 650, Z. 22f.) sowie die 24. und die 273. These der Apologeticae conclusiones (KGK I.2, Nr. 85, S. 799, Z. 12; S. 840, Z. 14f.). Zur Prädestination vgl. ebd. die Thesen 295–303.
22Vgl. die 310. These der Apologeticae conclusiones: »Licet Deus non respiciat opera futura […].« (KGK I.2, Nr. 85, S. 847, Z. 4).
23Die Gefäße des Verderbens stehen für den Antichrist, s. Aug. s. 71,3: »[…] ab eo uas perditionis eripuit et uas electionis effecit.« (CCSL 41Ab, 180,61f.); vgl. auch Apg 9,15 Vg »dixit autem ad eum Dominus vade quoniam vas electionis est mihi iste ut portet nomen meum coram gentibus et regibus et filiis Israhel«; Aug. div. qu. 1,18: »Et quod ex numero impiorum, quos non iustificat, facit vasa in contumeliam, non hoc in eis odit quod facit […] Sed tamen quod vasa eos facit perditionis, ad usum correctionis aliorum facit. […] ita Deus quod ex conspersione impiorum facit vasa perditionis, non odit quod facit […].« (PL 40, 123); Aug. civ. 21,22; 24. S. auch die 12. Probatio von Karlstadt, Loci tres (1521), fol. B3v. Vgl. dazu Hasse, Tauler, 12f. Anm. 35; Sider, Karlstadt, 39f. Im Augustinkommentar (KGK I.2, Nr. 64, S. 567, Z. 26) ist von »vasa iracundiae in perditionem« und »vasis misericordiae« die Rede, mit Bezug auf Ps. Aug. praed. et grat. 8,9 (PL 45, 1670) und Röm 9,22f.
24Vgl. These 296 der Apologeticae conclusiones, allerdings dort die »predestinati« noch »sanctorum precibus committantur« (KGK I.2, Nr. 85, S. 843, Z. 15–S. 844, Z. 1).
25Luther hatte auf der Leipziger Disputation die Auffassungen des Jan Hus von der ecclesia praedestinatorum bzw. numerus praedestinatorum – nach Aug. c. Iul. 4,16 (PL 44, 745,29–31) – verteidigt. S. WA 2, 287,32–38. Zu dieser These vgl. auch die 13. These der Apologeticae conclusiones: »Capiendo ecclesiam pro fidelium omnium congregatione seu contione.« (KGK I.2, Nr. 85, S. 798, Z. 3). S. auch KGK I.2, Nr. 85, S. 813, Z. 16; KGK I.2, Nr. 90, S. 910, Z. 10f.
26Vgl. die Aussagen zur Verpflichtung der Prediger zur Schriftauslegung und zur Predigt in den Verba Dei (KGK 146 (Textstelle)). Bereits das Decretum Gratiani enthielt Bestimmungen, die Prälaten zur Schriftauslegung verpflichteten (D. 20 a. c. 1; D. 38 c. 9 u. 15).
27Vgl. die Aufgaben des pater familias in den Verba Dei (KGK 146 (Textstelle); KGK 146 (Textstelle)).
28Vgl. 1. Kor 14,19 Vg »Sed in ecclesia volo quinque verba sensu meo loqui ut et alios instruam quam decem milia verborum in lingua.« S. auch KGK 161 (Textstelle).
29Die Lesung der Heiligen Schrift ist bedeutender als Kirchengesang und die Gebete der Nachtwachen, vgl. KGK 164 (Anmerkung).
30Ein Aufruf zur Eucharistie auf deutsch, vgl. auch die folgende These. Karlstadt wird ein Jahr später zu Weihnachten 1521 die Einsetzungsworte auf Deutsch vortragen. Vgl. Barge, Karlstadt 1, 361.
31Ein Aufruf zur Bibelübersetzung enthalten die Verba Dei (KGK 146 (Textstelle), Februar 1520), nachdrücklicher in Welche Bücher biblisch (KGK 171 (Textstelle) mit KGK 171 (Anmerkung) und KGK 171 (Anmerkung). Hier wird nun explizit die Messe in der Muttersprache eingefordert. S. auch KGK 164 (Anmerkung). Zur Volkssprachlichkeit bei Karlstadt, vgl. Kaufmann, Anfang der Reformation, 78–97.
32Vgl. Apologeticae conclusiones, These 405: »Opera hominis extra gratiam facta sunt peccata, mendacia, vanitates.« (KGK I.2, Nr. 85, S. 861, Z. 5).
33Eine These ironischer Struktur. Der Nutzen von Ablässen wird tautologisch begründet mit der Wirkung der Kirchenglocke, die das Volk zusammenrufe. Die These muss mit der folgenden zusammengedacht werden.
34Nach der ironischen Vorthese wird hier Ablass mit Aberglaube gleichgesetzt. Vgl. zu Karlstadts Haltung in der Ablassfrage These 338 und 342 der Apologeticae conclusiones und seine Schrift Ablass (KGK 161) von August/September 1520.

Downloads: XML · PDF (Druckausgabe)
image CC BY-SA licence
»