A1rVon geweychtem Wasser und
saltza Doct'or'Andreas Carl-
stat. widerb den
unvordien-
ten Gardian Fran-
ciscus Seyler.
Dem Erbarn und vesten Hein-
richen von Konritz/ Heuptman/ in Sant Joachims-
tall1/ Meynen in sonderheyt furderer und gonner.
Empiet ich Andres Bodenstein von Karl-
stat/ Doctor. meynen dienst und alles
gutt zuvord.
¶ Erbarer und vester Herr Haubtman. Ich schick euch hie
ein klein buchlein/
von dem vormuͤgen/ des geweychten wassers
und benedeyten saltz/ damit meyn guten
willen/ unde bereyt ge-
mut/ euch gern zudienen/ antzuzeygen/ Dienstliche
bittende/ ir wol-
let/ dasselb/ zu eynem pfandt/ meyner danckparckeit/ im
besten an-
nemen/ dan wisset ich euch/ nach gefallen/ zu willfaren/ wer
ich
allezeyt bereyt/ willig und gewertig.
Nach dem aber ich/ durch bruder Seyler (der sich eynen un-
vordienten Gardian/ und eynen hund/ der
sehr bellen kan/ schreybt2)
vor dem volck/ in der kirchen/ zu sambt anderen glidmassen dy-
ser
Universitet/ als neu und falsch propheten/ und vorleydere des
volcks/ genant/ gescholten und
beruͤchtet byn/ und hoͤnlich ge-
fragt. ¶ Weyl ich nicht glaub/ dan das in
der heyligen
schriefft behalten ist. Warumb ich dan gebenedeyet wasser und
saltz acht/ und wa ichs grund in der schrifft hab.
Ich kan nit lenger rue und frid haben/ dan/ so lang mirs
meyn nachbaur
goͤnnet. Nun wolhyn lieber bruder Seyler/ du
wurdest mir keyn schuldt geben/ ob dir/ angefeer/ eyn tropffen
dintten in deyne augen fallen wuͤrt/ dan du betrengstf mich zu
schreyben/ und vorgleychst
den ablas dem wasser und saltz/ in
vormugen und grunde der heyligen geschrifft/
schildest mich
auch/ ein vorfuͤrer des volcks gottis/ das mir in keynen weeg
tzymet zu dulden/ ich kan auch nit schweygen/ wie du/ yn dem
Ablas Buchlein/
vormercket/ unnd meyner endschuldigung
ursachen gelesen hast.3
A2vBald kan ich dir sagen vom wasser/ das die schrifft
dessel-
ben an vil enden meldet. Steet nit geschrieben Mt 18. Welcher
den cleynsten/ auß den/ ßo in
mich glauben/ vorhindert oder er-
gert/ dem ist es gut/ dz ym ein esels
muͤlen an hals gehenckt/ und
in die tieffe des meres vorsencket werd.4 ¶ Hoͤrstu nit/ wie das
mer brauschtg/ und
wie Christus spricht. Es wer dir nutzer/ ßo
du eynen im glauben vorfuͤrest/ das dir
ein grahe5 eselmuͤlhe/ an
hals gepunden/ und in das wasser geworffen wuͤrst/ wie frag-
stu dan/
ßo toͤrlich/ ab das wasser und sein benedeyung/ in der
schrifft begriffen seyn.
Schreyben nit vil schrifften/ allte und
neu/ das unsere vetter/ durch das moͤreh gegangen
und behalten/
aber die Egyptier untergesuncken und vorsuffeni sein?6 Glaubstu
ßo finstu bald
geweycht wasser/ glaubstu nit/ ßo sihestu nit
anders/ in wasser/ dan sterben und
vorderben. Dan als Petrus
anhub zu zweyffeln/ kont yn/ daz wasser/ nit lenger ertragen/ wie
Matthei am
14. cap. beschriben ist7/ hett
auch Petrus nit zu Chri-
sto
geschriehn/ so wer er ersuffen und gestorben.
Dartzu kanstu/ der Seyler/ nit leugnen/ das Christus/ zu Pe-
tro gesagt/ ßo ich dein fuͤß nit wasch/
wuͤrdestu keynen teyl/ mit
mir haben. Johan. 13.8 Ich acht darfur/ du seyst in disem valh/
ein
unverstendiger Petrus/ der nit weyß/ was
Christus mit dem
wasser thut/ ßo er fueß reyniget/ und spricht/ wa ich dir/ deynn
fueß nit wasch/ ßo wuͤrdestu keynen teyl mit mir haben.
Wie bistu ye so frevenlich kuͤen/ dastu zweyffelst/ ab daz wa-
sser
in der schrifft geweycht sein/ ist es nit wol gebenedeyet/ das
der mensch in dem
wasser/ iunck und geborn soll werden/ nach
dem geschrieben. Joan. 3. Es sey dan/
das eyner auß dem wa-
sser und geyst wider geborn werd/ so kan er nit gehn
in daz reych.9
Nach dem wasser sol ich/ bruder Seyler/ auch das saltz in
der schrifft teuten/ und ich achts/ wan ich
seyner clugheit folgt/
es wer genug/ ßo ich saget/ wir haben geschrieben im
Evange-
lio/ wan das saltz dolhj und nerrisch wirt (wie der Seyler ist) wa-
mit sol man
saltzen?10 Lieber Seyler ich goͤndt dir/ dastu/ daz saltz
kuͤnstlich11 in der
schrifft erkendest/ auff das du/ die heyligen got-
lichen schrifft/ mit
eygen dreuͤmen/ nit vorsaltzest.
Wir woͤllen den schertz hyndan setzen/ und nun von wasser A3r
und
saltz reden/ der sich/ die kirch gebraucht. Ich sag angesehen
die boͤßee uͤbung/ so
in saltz und wasser/ gehalten/ das vil besser
und zu der selickeit nuͤtzer wer/ das
man wasser und saltz/ pal-
men12 und kreuter/ knobloch und merrettich ungeweycht lies13/ und
gar auß der kirchen thet/
darumb das vil seelen vorfuͤrt werden.
Welcher ist so nerrisch/ das er ein zeychen/ wie daz dinck/ daz be-
deutet ist/ achten darff/ Ich wil gern eynen sehen/ der sprechen
darff/ in dem
weynzeychen trinck/ ich weyn. Das zeychen eryn-
nert woll den anseher/ wo
er weyn suchen sol/ es hat aber nit den
schmack/ stercke/ und hilff des
weyns14/ dan ich hab noch
keynen
gesehen/ der von dem weinzeychen oder bierzeychen/ vol undk trun-
cken sey worden.
Art und eygenschafft der zeychen ist/ das sie den anseher oder
zuhoͤrer/ von
sich/ zu andern dingen fuͤren/ haben aber nit macht/
und natur/ der bedeutten
dingen/ ia sie seind nicht so mechtig/ daz
sie durch sich selber/ den anseher oder
anhoͤrer zu bezeychten und
bedeutten dingen/ brengen/ es sey dan/ das der anseher
oder anhoͤ-
rer/ von den betzeygten dingen bewuͤstl hab/ und wisse
warumb/
die zeychen auffgericht/ in sonderheit/ wen ein zeychen auß men-
schlichem willen/ nit auß natur/ herkumpt.
Der rauch/ ist ein naturlich zeychen des
feures/ dennoch/ wie-
wol der rauch dem feuer nohenm ist/ sucht man ye
nit im rauch die
natur und wircklickheit des feuͤrs/ dan helt sich eyner an rauch/
ßo beroͤmet15er sich/ wirt
schwartz und unsuͤttign/ aber von dem
feuͤr wirstu warm. Neusset eyner eynes weinpusch16/ so vorderbt
er das zanfleysch und wirt traurig/ aber neust
er den weyn/ ßo
behelt er gantz zanfleysch und wirt froͤlich und saett/ das wissen
die kleynen kinder auff den gassen. Aber wir armen sunder/
sein zu unserm
mercklichen schaden und nachteil/ blind/ geniessen
und brauchen die zeychen/ ßo in
der schrifft von got angetzeygt/
und suchen/ das in den zeychen/ das wir in
deno dingen/ so be-
tzeygt werden/ suchen solten/ den wir fuessen und steen in den
zeychen/ die uns/
furt17/ an andere ding/
leyden18. Ist es nit
spoͤtlich/
das ettliche gloßen sprechen19/ geweycht wasser lescht ab die teg-
lichen sunde.
Ja lieber gesel/ wan du wissest/ was tegliche sund A3v
seynd/ und wie
sie vorgeben werden/ du must deyner reed lachen/
schuttestu die gantz/ Tyber und
Elb/ Reyn und Thonau uber
eynen sunder/ du wurdest ym keyn teglich sund abwaschen/
seint
doch alle ding durch gott gebenedeyet/ was solt dir gebrechen/
das du
dem Bader iip
pfenning in daz bade goͤbest/ und wuͤschest
leyb und seel/ gar wol und reyn/ dan ßo
du nit glaubst/ was
durch wasser bedeut und angetzeygt ist/ so wurstu nit selig.
Mar-
ci ultimo.20 Und ist wasser/ nit anders oder meher/ dan wasser/
und ist gar nicht besser/
dan/ des baders wasser/ qdan wasserq
sonder21 glauben/ magk die
seel nit anruren. ¶ Nun weiß ich
wol/ das vil einfeltige menschen/ wenen und
achten/ das wey-
wasser/ sol teglich sunde/ in seyner benedeyhung
abwaschen/ weyl
sie von yren hochgelarten hoͤren/ Das geweycht wasser/ nymbt
teglich sunde/ von dem menschen. Also geen sie zu dem geweych-
ten
wasser/ wie ein pferdt zu der trenck/ das keyn vornunfft hat〈.〉
Sie besprengen sich woll/ und waschen augen und stirn/ und
kumen mit fleys in
die Judischen fuesstapffen.
Die Juden sein ye und ye behent und schnell gewest/ in denn
zeychen
sunder22 glauben/ zu hafften/
hilff/ rath/ und trost/ in den
zeychen zusuchen/ das thuen heut vil vormeinte
Christen/ und pre-
digen dasselb/ vil parfußische propheten.23 Vil besser wer es/ sie
wurffen
das saltz in das geweycht wasser/ und senckten das
wasser und saltz in ire augen/
domit sie woll gebeysset/ zu gott/
als eynen helffer/ troͤster/ und erloͤßer/
schrihen/ und sich recht umb-
sehen.
Ich sag nit/ das geweycht wasser und saltz dem menschen
schaden bring/ odder
das man spoͤttlichen/ von den creaturen
gottis clapern24 sol/ sondern/ ich vorlach allein/ den nerrischen
und plinttenr gebrauch/ das sich die menschen an wasser unnd
saltz/ anhefften/ und
hangen mit hoffnung/ in worten und zusa-
gungen/ die/ yhn menschen
zugesagt/ do sie mit hoffnung/ allein/
in gottis worten bleyben solten/ sie steent
ym wasser stil/ unnd
solten doch das hertz/ auff/ in gott tragen.25
Das wasser in der schrifft/ bedeutet gedult und vorfolgung/
Es bedeutet auch
abwaschung oder vorgebung der sunden. Vor-
A4rfolgung/
anfechtung/ ellend/ schmertzen/ armut/ betruͤbnuͤs/
angenumen in dem glauben und
anruffung zu gott/ ist auch
wasser/ der schrifft/ das sund abnymbt/ als Thobias schreybt
am 3. cap. In die tribulationis.
Am tag der widerwertickeit/ vor-
gibt gott sund.26 Das wasser hatt gott in seynem wort gebenedey-
et. Ezechiel. am 36. sprechende. Ich werd uber euch ein rein wa-
sser schuͤten/ und yr werdent von allen euren boßheyten gereini-
get27/ er hatt
wasser der schrifft auch geweyhet do er spricht. Ich
byn mit ym/ in betrubnis/ am
.xc. psalm.28 Nun/ mit welchem
ist
er? Er ist mit dem/ der/ in/ anfechten und engsten/ gott anrufft/
wie in
gedachten versickel ausgetruckt ist. Nu wissen wir wol/
das uns gott/ durch
schrifft lernet/ das wir zu im ruffen unnd
schreyen sollen/ wan wir umbgetriben und
angefochten werden/
so wil er uns helffen/ und ledig machen/ auff das wir yhm eer
und glorien geben/ gethaner hilff/ als im xlix. psalm. Ruff mich
an/ im tag/
deynes betrubnis/ so wil ich dich erretten/ und ßo sol-
tu mir eer
geben.29 ¶ Das ist ein edel
und selig wasser/ das vorfol-
gung heyst/ im glauben und rechter gedult
angenommen/ dartzu
und gemeynlich alle schrifften beruffen und vormanen/ dasselbe
wasser/ ist vast wol in der schrifft bekant und gelobt. Mit dem
selben wasser/
werden wir Christo gleichformig/ und tragen sein
leben in unserm leyb und corper/
wie Paulus zu den Corin'tern' sagt
ii.
Corin. iiii. Wir sollen/ arbeit/ vorfolgung/ vorachtung/ betrubt-
nis/
ellend/ und sterblicheit/ umbher/ in unsern leychnam tragen/
und weysen/ domit/ das
leben Jhesu Christi/ in unserm sterblichen
fleysch/ offenbar machen30/ Auß den worten ist abzunemen/ das/
das wasser der schrifft/ ein bild ist/ des lebens Christi/ das unser
leben
vorderbt/ und uns im leben Christi behelt. Das ist lieber
Seyler/ daz wasser/ das uns/ durch das sichparlichs wasser/ und
element bedeut und angetzeygt ist/ Alle benedeyhung/ ßo durch
pfaffen wort/
gehoͤrt werden/ furen uns zu dem wasser der vorfol-
gung/ und fordern
unßer bewilligung/ in leyden/ und angst/ mit
freyden des glaubens/ auff zunehmen. ¶
Wan die schrifft
von wasser sagt/ ßo meynt sie gemeynlich betrubtnust zu leyden.
Man setzt auch das wasser/ fur31 die kirchen/ an den weeg/
fur aller menschen augen/ tzu sehen unnd
gedencken/ wye der A4v
mensch teglich/ soll gutwillig sein/ anfechtung
zuleyden. Das-
selbe wasser/ solt so gemeyn im predig stul32 sein/ wie das leyp-
lich wasser/ vor und in den kirchen ist/ aber man hatt/ die unvorsten-
dige menschen/ an benedeyhung/ des nassen wassers gefurt und ge-
henckt/
das sie/ des leydens und betrubtnis/ welches rechte/ got-
liche/
Christenliche/ und hymelische wasser ist/ vorgessen/ derwe-
gen kumpt es
vil mals/ das sich die holtzschuher33 offt/ mit ge-
weychtem wasser/ waschen/ wie eyner ein ziegel
badet/ aber34 eyn
kolen/
die farb ab zuwaschen/ dan all die weyl du nit kanst vor-
folgung mit
gedult und glauben zu gott leyden/ ist es gleych/
wan sich ein muͤnch besprengt/
als wan sich ein Rab/ in eim
wasser taucht. Ausserlich wasser/ ist nur zu eynem zeychen/
wie ein hand an eynem stock/ den weg
zuweysen/ geben und an-
gericht ist. ¶ Die hultzereu hand macht dich nit geen/ sie gibt
dir auch nit den weg/ sie tregt dich
auch nit/ sie teudt und weyset
allein.35Alßo/ das wasser/ reyniget nit die seel von
sunden/ aber es
erynnert dich/ des wassers/ teglicher vorfolgung/ daz du betruͤbt-
nis/ alle tag/ von
yedermeniglich/ in aller massen und weyßen/
wie dir es furfelt/ auff deynem ruͤck
tragen/ und dastu/ im hertzen
mit guͤtickeyt und geschrey/ zu gott (ßo lang das got
wil) dul-
den und leyden solt/ wie sant Jacob im .1. cap. spricht. Bruͤder/
yr sollt es
fur grosse freudt achten/ ßo yr in manichfeltigv vor-
suchung einfalt/ dan eur glaub/
wird durch vorfolgung bewert.36
¶ Angst und anfechtung/ ist nit anders/ dan ein bewerung
unsers
glaubens.37 Mancher spricht.
Ich getrau und glaub got/
er weyß nit/ was er gesagt hatt/ er kennet sich auch
selber nit/
wie er gegen gott geschickt/ und wie seyn eygen hertz bereyt. Da-
rumb schickt gott seynem lieben sohn straff/ ungluͤck/ und un-
fall zuhals/ wie ad hebreos. 12. geschrieben steet38/ und bewert do-
mit yhren glauben/ er
leert sie/ wie schwach sie im glauben sein/
und macht sie/ eygene gebrechen
erkennen/ und zu gott schreyhen/
durch das gutt fruchtpare wasser/ das dein geyst
anruert/ be-
trubt/ und in gott hoffen macht/ vorgibt gott sund/ das
bedeut
das wasser/ und alßo/ sol man zwu schrifften zusammen reymen/
eyne
sagt: Durch barmhertzickeit und glauben vorgibt got sund
und der glaub reynigt das
hertz. Prover'bia' .15.39
Die ander sagt. Ec-
lesiastici .2. Im tag der anfechtung/ vorgibt gott
sunde.40B1r
¶ Das wasser41/
macht den menschen ledig von sunden/ nicht
das elementisch wasser/ Es ist auch nit
zubergen42/ das der
glaub/ der erweckt wuͤrt/ in ubung des wassers/ sunden vor-
gibt/ und
wirckt alles/ das benedeyhung/ des wassers antzey-
geen/ dan es muß ye
sein/ das sonder43 glauben/ kein
selickeit kompt/
es ist auch offentlich/ das Christus alwegen/ den glauben zu-
vor erfordert/ eer er hilff gethan/ das er auch gesprochen hat/ Dem
der glaubet/ sein alle ding muglich/ wer nit glaubt/ dem ist nicht
muglich/
Mar. am .9.44Petrus der gieng auff dem wasser/ das
ist/ eyner uberwint betruͤbtnis seliglich/ die weyl er glaubt/ wan
er aber
zweyffelt/ ßo hebt er an ein zusincken wie Petrus .Mat.14.45
Nym ein scheinlich exempel auß dem alten gesetz gottes/ das
wir leßen im 4.
buch der Konig am .2. capitel. Helias und
Heliseus stunden am Jordan/ und Helias falttet seynen mantel
wer wickelt ynw zusammen/ und schlug die
wasser/ und die teylten
sich auff beyden seytten/ unnd do giengen sie beyde durch
das
wasser.46 Hie merck
lieber Seyler/ wie der Jordan
gehorsam-
lich gespalten ist/ und hatt/ Helie und Heliseo statt geben/ durch
zugenx/
Du moͤchst wol sprechen/ zu den leyhen/ hie merckt/ das
der mantell gewirckt hatt/
sonder47 glauben Helie/ merckt auch
mehr/ das der Jordan sich auch
on glauben Helie zurteylt/ dar-
umb
das Helias seynen mantell/ an seynem heyligen leyb
trug
und benedeyhet yhn. Also ist es mit wasser/ dan wan der
Monich oder
pfaff/ Creutz und wort/ uber das wasser gewor-
ffen hatt/ baldt kumpt dem
wasser ein heyligkeit zu/ da durch
es den yenen/ die sich mit waschen oder
besprengen/ teglich sun-
de abreyben kan/ und ist nit von noͤten/ das du
glaubest/ der
glaub wuͤrckt auch nit vorgebung der sunden/ sondern/ das ge-
weycht wasser. Es ist ein seelig koͤstlich dinck umb ge-
weycht wasser/ in sonderheit/ so es/ ein ho〈l〉tzschuchery geweycht
hatt/ das keyner schlaffen/ aber auffsteen solt/ er hett sich dan/
kreutzweyß/
domit besprengt.
Auß solchen schuͤtzworten muget ich fragen. Ist die krafft
ym mantell Helie gewest/ das wasser zu spalden/ warumb B1v
teylet nit Heliseus/ den Jordan/
auch mit dem selben mantell.
Itzt muß ich meyn reed zu euch/ her Haubtman48/ keren/ dan
bruder Seyler hebt an zu disputiren. Ich darff sagen. das mir
vast von noͤten/ das ich mich wol fursehez/ dan mich duncket/
der Seyler sol baldt/ ein flucht redt erdichten/ und
sprechen.
¶ Heliseus hatt mit eynem andern mantel/ das
Jordanisch
wasser geschlagen/ nemlich/ mit des hochgewarten und heyli-
gen vatters bruder Augustinus
Alvelders49/ aber50 etwan mit eynem
andern mantel/
der nit Helie gewest/ den Jordan geschlagen/
Meyn herr Hauptman ich kan mich/ ye nit endthalten/ yr51 zu-
kunfftige gedancken/
anzugreyffen/ dan bruder Alvelder/ und
bru-
der Seyler/ handeln
die schrifft/ wie sie/ mit yren gurtell thun/
yre strick/ bygen sie/ und machen
manigfeltig knoten/ sonderlich
vil zweyffel knoten/ alles nach yrem wolgefallen und
wollust/ der
wegen muß ich ein clein wenig wasser/ umb mich werffen/ das
mich
die grauhen gesellen/ nit geferlich beyssen. Ist es nit eyn
frevelich sach/ das ein
frumer bruder/ der/ der schrifft/ hoher dan
ich/ voreydet ist/ als kindisch/ mit
der schrifft umbgeen sol/ als
were sie/ ein henffner gurtel/ bruder Alvelder legt mir/ dise schrifft
Erit
unus pastor et unum ovile52/
also auß. Es sol ein Roͤmischer
stul seyn53/ Ich wil Roͤmischer oberkeit nit zu nahe reden/ aber son-
derlich wolt ich/ das sie/ geschickter anwelder und vorteydingst
knecht/ auff den plan schicken/ Wo aber das mutwillig ge-
brauchen/
der schrifft/ yrleubet ist/ so mugt ich in gleycher eyn-
feldtickeit/
folgende wort/ asinus portat saccum per forum civita-
tis S'anctae' Anne/ also außlegen/ Der grau bruder Seyler/ tregt ein
keeß sack uber den
marck auff sant Anneberg/ das muß ich ynen
zuvor sagen/ damit sie itzt lernen wie ein schlechter ungelarter
Nahraa ich byn/
auff das sie/ getreulicher/ mit der heyligen schrifft
handeln/ und greuffen mich
mit lichten und offenbaren schriff-
ten an/ dan dunckel wort/ und plinde
außlegung/ kan ich nit
wol vornemen.
Ich hette mich schir vorgessen. Nun wil ich dem Seyler
sagen/ das ym keyn fluchtreed dienen wirt/ dan Heliseus schluge
mit dem mantel Helie/
und gleych das wasser/ das Helias/ aber
es
wolte sich nit teylen/ eher Heliseus sein hertz/
auff/ in gott/ mit
anruffen/ trueg/ der text .4. Reg .2. laudet also. B2r
Heliseus hub auff den mantel Helie/ der ym empfiel/ und
stundt wider auff dem
uffer/ des Jordans/ mit dem mantel/ der
Helie
empfallen was/ und schlug die wasser/ aber sie teylden sich
nit54/ und do sagt er/ Wo ist nun der
gott Helie? Als Heliseus dy-
ße wort mit seufftzen geschriehenab hett/ do
schlug er das wasser
abermalß/ baldt teylden sich die wasser/ und gaben ym weeg/
durch das wasser zu geen. Hie hoͤr lieber Seyler/ wie es dem hey-
ligen vatter Heliseo ergieng/ da er schlecht55/ mit dem mantel yn
daz wasser
schlug/ hoͤrestu nit/ das ym/ der mantel gar nit dienet/
Meynestu dan/ das geweycht
wasser/ werde dir dienen/ zu abla-
ssung der sunde/ wan du die stirn und
cappen mit feucht machst/
ich gestee dir/ das du naß wurst/ das auch des baders
wasser
gewircken kont/ aber das du tegliche sunde/ mit ab waschest/
wan du/
unbesunnen/ den kolben56 damit
netzest/ das fall ich dir
gar ab/ dan wan heylickeit des wassers oder personen/
solt uber
natur wircken/ hett ich ye und ye gemeynt. Heliseus der solt ya so
heylig gewest seyn/ als eing grauher
Monich. ich wayß auch
wol das der mantel Helie
nicht weniger heylickeit/ dan dein ge-
weycht wasser hatt/ aber dennoch
warn alle ding zu wenig/ es
vormugt auch Heliseus das wasser nit spalten/ biß er im glau-
ben/ sein hertz
zu gott warff/ sagende. Wo ist nun der got Helie〈/〉57
mit den worten rieff Heliseus gott an/ und
gab ym allein alle
wircklikeit58/ des mantels/ domit Helias zuvor/ den
Jordan zur-
teylet.
Also ist es/ mit dem geweychten wasser/ Geweycht wasser/
vormagk dir keyn
teglig sunde abnemen/ aber das wasser furet
dich an gott/ den selben umb vorgebung
der sunden/ umb hilff
auß noͤten und engsten/ zubiten.
Das bedeuten uns die gebenedeyhung/ so uber wasser gespro-
chen
werden/ der Priester sagt also. O gott biß unserm anruffen
gegenwertig/ und schudeac disem
element des wassers die crafft
der benedeyhung etc.59 Das ist/ fur60 uns durch das sichtbarlich
wasser dohyn/ das wir deyn crafft
erkennen/ und das wir yhmad
anruffen/ zu dir/ seylig werden/ hoͤrestu nit lieber Seyler/ wie die
kirchen/ des geschreyes zu
gott61/ in den gebeden62 gedenckt/ alßo
muͤsset auch
Heliseus gott anruffen und gedencken/ solt er
das
wasser spalden. Ich setz dahyn/ aber ich gestee es nit/ das die B2v
collecten63 in der
kirchen nach deynem gefallen lauten/ durfft ich
darumb nit sprechen/ wie Augustinus/ das vil boͤse gebeet in den
kirchen seyn64/ das auch
besser weer/ man wurff sie auß der kir-
chen/ dan gott wuͤrt durch solche
leßter gesanck und gebeet ge-
uneret. Ich hab aber eyn Roͤmisch meeßbuch/
das meyn mey-
nung bestetiget/ und dir eyn maulkorp anbyndet.
Dan wie ich oben gemeldet/ alßo mußtu in dem gebeet/ da-
durch das
wasser gebenedeyhet wirt65/
leesen (kendestu anders
bustabenae) also〈/〉 o got biß und sey/
bey unsern anruffungen gne-
dig.66 Item〈/〉 alles das in den heusern der
glaubhafftigen be-
sprengt/ durch gottlich macht/ von aller unreynikeyt
ledig/ oder
behutt werdt.67
Item〈/〉 gib das gesundtheyt/ durch anruff-
ung/
deynes heyligen namens/ vor allen anfechtungen beschirmt
vorteydingt und sicher
bleyb.68 Hoͤrestu nit wie sich
die schrifft
von Heliseo/ dyeraf furgelegt/ fuget/
Heliseus ruffet und schreyhet
auff zu gott
auff das ym/ das wasser dien und statt geeb/ dye
heylige kirchen vormant alle und
yeglicheag
menschen/ ßo gebene-
deyhet wasser handeln/ das sie den gnedigen und
barmhertzigen
gott anruffen/ das sie/ durch den aller heyligisten nomen gottis
erlangen/ dartzu sie benedeyhung des wassers reytzet/ eynnertah und
furetai. Wie
tolh und unsynnig seynt die leuth/ die in dem wa-
sser ruhen/ und bleyben
mit gedancken und willen/ hoffnung
und trost/ in den dingen/ die furt69/ ubersich/ in gott weyßen/ seyn
die selbe nit doren70? wan
eyner eyn weyntuch71 oder
rastrumdopff72/
wie wein
odder bier gebrauchet/ wuͤrdestu nit bald sagen/ der ist
von synenn kummen? Das
soltu auch Seyler gedencken/ wan
eyner geweycht wasser den leyhen tzu vyll prediget. Das sol be-
schließlich gehalten werden73/
das betrubtnis/ elent/ und anfech-
tung/ yn geschrey und anrueffen zu gott
auffgenommen/ wasser ist/
das durch das element bedeut/ und allerley sund abwescht
todt-
lich und teglich. ¶ Das auch keyn wasser/
außgesch〈l〉ossenaj
den glauben/ nutz ist. ¶ Und das geweycht wasser/ ein zey-
chen ist/
das uns in gottis gnaden und huͤlffen furet/ von dem
soll das mal gesagt seyn.
Wir haben aber auch noch senliche seufftzen/ uber tegliche
sunde/ die selbe
seufftzen/ seint auch ein wasser/ die sunden außtyl-
B3rgen/
ob sie gleych/ an74 eußerliche
vorfolgung auffquellen unnd
wachsen. Und werden bedeut/ durch das wasser/ das
Christus
ym abent esszen/ in das becken gaeß/ seynen Jungern yhre fussen
zuwaschen.75 Die selben
historien wil ich kurtzlich ein furen. Also〈/〉
Es ist an76 widerreed war/
das ein yglicher/ der waschens bedarff
befleckt und unreyn ist/ Es begert auch
keyner/ eynes artztes/ er
sey dan kranck. Nun ist gott ye so barmhertzig gewest/
das er
auß eygen bewegtnis und gutwilligkeitak/ die sunder gesucht hat/
yhnen
hilff und gnad zugeben. Alßo thet Christus/ er umbguͤrte
sich mit dem cleyt seyner
barmhertzigkeit/ und schuͤdet wasser yn
ein becken/ und wusche seynen Jungern die
fueß/ und treugetal ynen
die fueß/ mit dem tuch77/ das ist〈/〉 mit seyner menscheyt/ sterbet
Chri-
stus/ die sunden/ in unserm sterbhafftigemam fleysch/
als Paulus
ad Ro .8. clar sagt78/ alßo
weschet gott noch teglich sunde von
unsern seelen/ und ist das ausserlich tuch und
wasser/ nicht an-
ders/ dan ein zeychen/ das uns Christi guͤtickeit
vormant/ der
sunde vorgibt/ dan solten/ gemelte zeychen/ aber79 andere/ yrer gley-
chen/ sunden vorgeben/ und den menschen vorneuhen im geyst/
warumb/ weer/ der
eynig Son gottis/ von hymeln/ zu uns ge-
stigen? Derwegen muß ein
ygleicher/ mit glauben/ sich an Christum
hefften/ und allein durch Christum/ in
gott/ selig werden.
¶ Duan
darffst auch kein sunde scheuhen/ aber80/ Christum/ von
eynigerao boßheyt wegen/ flihen/ dan sunden und boßheyten/
sollen
dich zu Christo furen und iagen. ¶ Dem sonderap sol ym hertzen
sein/ wie eynem/
der fast kranck/ und der sein kranckheyt seher fuͤlt
undaq befindt/ der
selbe tracht baldt/ nach eynem artzt/ er schemet
sich auch nit/ ym sein
kranckheyten/ blottern81/
geschwern/ und eyter
zu arclagen undar zeygen/ er begeert/ an82 alle ab tzuͤg/ hilff und rath.
¶ Alßo/ soll der sunder sich gegen/ Christo halten/ Christus
weyß wol/ und
hatt gesagt/ das die gesunden/ keynes artztes
be-
durffen83/
sie mussen/ mit sunden/ kranck und schwach sein/ die Chri-
stus
suchet/ dan er spricht. Ich byn nit kummen/
die gerechten zu
beruffen/ sonder ich foderas die sunder.84 Weyl nun Christus/ wie ein
getr〈e〉uerat artzt/ allein/ den krancken/ zu gut/ kumpt/ sol
keyner sund
halben von Chr'ist'o flyhen oder wenden/ Des hastu ein mercklich ex-
empel/ von Maria Magda'lena' die unerschrocken/ und an scheuhe zu
dem hern
gieng/ vorgebung der sunden/ zuerlangen/ sie vorachtet der B3v
gleyßner
arglistig urteyl/ und trug sich/ mit yren sunden/ zu dem
artzt/ der/ sie bevor/
getzogen/ und mit seyner lieb/ angetzund het/
das sie nit auß bleyb.85 Aber Petrus/ der vilmals ym glauben ge-
wanckelt86/ schemet sich vor
dem hern/ er wisset auch nit den geyst87
der fueß waschung/ und sprach/ du wescht mir/ meyn fuesse/
numerau in ewigkeit/
darauff Christus sagt. Werde ich dir/ deyn
fueß nit waschen/ so wurstu/ keynen
teyl/ mit mir haben.88
¶ Disse wort Christi seynt vast troͤstlich und erschrecklichav.
¶ Erschrecklich also/ das die tegliche
sunde/ ßo sie nit vorgeben
werden/ uns arme sunder/ von dem teyl/ ewigs leben/
endterben/ dar-
umb sol man keyn spil/ mit teglichen sunden haben/
aber89 sie mit
vorachtung
ubergeen/ dan sie furen uns in die hell.
¶ Troͤstlich ist aber auch das wort Christi/ das er/ sich sel-
ber/
vor uns demuͤtiget und beuget und knihet/ unser sunde zu
waschen/ unnd
betreyhet90 uns/ ßo er selber
uns nit reynig odder
wasche daz wir vorderben werden.91 Die fuesse/ seynt gedancken und
willen/ mit
welchen/ wir zu got/ geen/ wie Paulus spricht.
Unser
wanderungaw ist im hymel.92 Dan wie eyner/ mit leyplichen fuessen
ym weeg/ zu eyner statt/ gaet/
alßo geen die gerechten/ mit yrem
willen und gedancken/ in gottlichen geboten/ zu
gott. ¶ Wie-
wol auch die gerechte menschen/ die auch sonste reyne seint/
mit
solchen fuessen/ gott dienen/ und wol thuen/ Dennoch beflecken
sie sich/
und sundigen. Mit sunden/ die sie. neyden und hassenn/
die sie auch nit fliehen/
nach93 umbgeen mugen/ von den
sunden
weschet sie Christus/ mit dem wasser/ das uns. durch/ das wa-
sser/ ym bekenax/ das ist ym menschen/ und geweycht wasser an-
getzeygt ist.
¶ay Was ist aber das fur wasser?
¶ Das wasser
ist eyn scharff grimigaz urteyl teglicher sunde/ ein betrubt reuhig
hertz/ ein widerwil/ neyd/ haß/
vorfolgung/ schmertzen/ unnd
gedreng/ das
du teglicher sunden halben heystba94/ wie
David
spricht. Bespreng mich durch hysoppen/ so werd ich gewaschen
und
gereyniget. ps. 50.95 item. Mehr
wasche mich/ dan ich/ erkenn
meyn sunde/ und die sunde ist wider mich/
alwegen96/ ob er sagt.
Ich hab meyn sunde/ in ein gestreng/ ernstlichs urteyll gesteelt/
ich haß sie/
ich vorfolge sie/ ich bereu sie mit schmertzen/ und bin
alßo/ in mir/ bedrenget
unnd unfridsam/ darumb/ mein gott/
reynige mich/ das ist das andere wasser/ es flies auß eusser-
B4rlichen anfechten/ oder auß erkentnis aygner gebrechen/ das sun
den
vorgibt/ dan der glaub ubergeusset das wasser
uber den be-
drengten geyst/ und re〈i〉nigetbb das hertz/ das
ist Christus/ der durch
den glauben/ in dir ist/ der weschet dir/ allein/ dein
fueß.
Das97 wasser bedeutt das
sichtbarlich/ leyblich/ geweycht
wasser/ du solt durch geweycht wasser/ deynes
rechten glaubens
erynnert werden/ hastu rechten glauben/ ßo kanstu an98 solche ob
gemelde wasser nit
gesein/ wan sich aber der born/ alßo ergeu-
sset/ ßo steestu in rechtem
geystlichem geweychtem wasser/ das
alle dein sunde erdrencket/ wie daz rot mehr die
Aegyptiern erseufft
hatt99/
das100 wasser soll man
geniessen unnd yn yhm gedrenckt
werden. Welcher sich aber an das eusserlich wasser
hencket der
drinckt ein weynpusch fur weyn101.bc
¶ bdHie nachbd folget von dem Saltz.102
B4v
beVon dem Saltz.be
¶ Gebenedeyhung des saltz ist auß dem 4. buch der Konig103/
auch auß dem andern104 capitel genommen. Die eynwaner der statt
Jerico sprachen zu Heliseo. Die wanung105 diser statt/ ist die aller
beste/ wie du selber sihest/ aber die wasser/ seynt die allerboͤste/ so
ist
auch/ die erden unfruchtbar. Do sagt Heliseus/
brengt mir ein
neu vaß/ und sencket in daz selb vaß/ saltz/ Als sie/ das vaß mit
saltz brachten/ da gieng Heliseus zu dem born
der wasser/ und
sprach. Das spricht got. Ich hab diße wasser gesunt gemacht/
und es wirt hynfur/ keyn todt aberbf unfruchtbarkeyt in ynen sein.106
Auß dißer historien hatt die kirche den gebrauch/ des gebene-
deyten
saltze genommen.107 Und wie woll
offenbar ist/ das Heliseus
keynen sunderlichen gesegenbg uber das saltz gesprochen/ dennoch
fussen die grau
Monich108 auff dem geweychten
wasser/ alßo
vest/ das sie sagen doͤrffen/ das saltz vorgeb teglich sunde. Aber
meyn lieber leeßer/ du kanst leychtlich aber mals vornemen/ wie
Heliseus das saltz/ ym glauben/ in das wasser
wurffe/ dan He-
liseus spricht nit
alßo/ durch das saltz sollen die wasser vor-
neuet werden/ aber109 in dem nomen/ des saltz/ so ich
einse〈n〉ckbh/ soll
dem wasser unfruchtbarkeit und der todt genommen
werden/ er
sagt auch nit/ alßo daz spricht Heliseus/ werdet gesundt/ neyn/ er
was vil kluger/ dan das er sich/
aber110 das saltz/ so groß
achten
und got vorgessen solt. Aber er sprach/ das sagt got/ werdent
gesundt111/ und alßo
durch daz wort/ das Heliseus/ wie itzt gehoͤrt/
sprach/ wuͤrden die wasser gutt und nutzlich/ domit der men-
sch/
durch ubung/ des saltzes ubersich in gott solt gefuert wer-
den/ von gott
alleyn/ alle hilff zusuchen/ das wer genug von
dem saltz gesagt.
Aber ich acht/ das ich auch sein bedeutnis antzeygen muß/
Auß obgemelter
historien/ ist abzunehmen/ das geweycht saltz/bi
ein geystlich gesundtheyt bedeutet/ dadurch todtlickeit und un-
fruchtbarkeit/ des menschen vorendert werden/ und der mensche
besser wirt. Disse
kranckheyt ist/ in allen heyligen menschen/
so alhie leben und ist genant von Paulo/ die sunde der glider112/ Item
Concupiscentia i'd est'begirickeitbj/ unnd Christus neent sie/ das
menschlich hertz/bk Matt. 15.113 von welchem alle laster und boͤß gedancken114C1r
und boͤßheyten außgeen/ magk auch/ der boͤß baum Matthei/
vii115 genant werdenbl/ der
nicht guttes schopffet/ er gebiert nicht gu-
tes/ und ist steetz/ wider
den geyst. Der geyst/ kan nymer ein werck
erdencken oder anfahen/ das fleysch
aber116 angeerbte kranckheyt/
tregt ein frucht/ die wider die frucht/ des geystes ist/ wie Paulus
ad Gala. 5.117 und Roma.
7.118 gnugsam leert. Die
kranckheyt mey-
nes bedunckesbm119/ wuͤrt also gesaltzen/ wan
du dich also/ zu allem
boͤßen und eygen vorderben und vorlust/ geschickt befindest/
ßo
steet in dir/ ein bitterkeyt auff/ und hast ein haß und neyd uber
dich
selber/ und wollest gern auß dir auß geen und weegfliehenbn.
nach dem Job ym .7. c. sagt. Warum hastu mich/ dir zu wi-
der
gesetzt? und ich byn mir selber schweer und bitter worden?
warumb nymbstu meyn
sund/ nit weeg?120 So tragen
dir/ deyn
knecht/ ein neu vaß/ mit saltz/ zu/ daz ist/ sie brengen dir ein grau-
hen wider dich/ domit saltzestu/ das boͤß wasser/ dastu bist/ und
alßo wuͤrdestu dir fruchtbar/ es macht dich recht demuͤtig bey
dir und
forchtsam bey got. Item lasset keinen todt hynfuhrbo/ das ist/
die unreynickeyt/
deynes hertzen/ wirt dir nit zu schaden/ und
dem todt gereychen/ dan got wil guͤtig
sein/ wan du/ dir selber/bp
scharff bist.
In dißem saltz/ wuͤrdt der gerecht mensch/ uber die massen
gebeysset/ und
durchsaltzet/ dan er kumet dohyn/ das er/ mit her-
tzen und munde sagt/
woͤr ich vor mir sicher/ und wan ich mir
selber nit schadet/ mich wirt kein feynd
beschedigen/ darumb er
spricht. Eripe me ab homine malo121/ das ist/ herr behute mich vor
mir selber.
bqDiße flucht/ von sich selberbq/ ist ein saltz/ das gott
eingibt/ und reyniget den menschen/
und bewaret yhn/ das ym seyn
kranckeit nit weyter reyß. Nun/ muß ich dem Seyler〈/〉 dem Gar-
dian von gottes gnaden .idest. dem unvordienten Gardian tzu
fallen/
das er zweyffelt/ wo das saltz in der schrifft stee/ dan ich
zweyffell auch/ ab er
ettwas in der Biblien recht vornem/ aber
das weyß. ich fast woll/ wann er/ das wort
gottis. mit solchem
vleyß durch loͤeßbr/ wie er sein paterkorner122 an den kirchen zeucht. oder
vorschafft/ das
sie/ von den unvorstendigen leyhen/ hyn und her
getzogen werden/ er wurde besser yn
die Biblien gesehen haben/
und sich ye/ zufragen. endthalten/ das123 weyber/ kinder/ und
schlecht124
leyhen wissen.
C1vIch muß ym aber noch/ von eynem andern Saltz sagen/
das yhm in die augen springen wuͤrdt. Der arm unvorstendige
Seyler/ darff mit seynem vixgardian Bruder Joannß forch-
heym125 sagen/ die leyhen sollen die
Biblien nit leeßen/ darauß ab-
zunemen/ das er gar wenig von dem Saltz
weyß/ des sich die
leuthe teglich/ in kirchen. gebrauchen.
Gott hatt Levitici 2.126
geboten/ das man in allen/ und yeg-
lichen opfern/ saltz opfer〈n〉 salbs/ er sagt/ alles das du opfern wuͤrst
solstu mit saltz/
besaltzen127/ und durch
arbeyten/ das ye wol nach
saltz artdtet/ und du solst ye/ das saltz der vorbintnis
nit vorge-
ssen.128 Nach dem auch Marci .9. geschrieben. Alle opffer sollen
gesaltzt sein mit
saltz.129 Aber der
knoͤtig130Seyler/ hatt gar vorgessen
das
saltz eyn zeychen ist/ des saltzes/ da durch. alle opfer gesal-
tzen
sollen sein. Ich mocht ym wol sagen/ wie Ezechiel ym 18.
cap. steet. Du bist wollbt mit
wasser/ aber nit zu der seligkeyt/ ge-
waschen/ bist auch/ nit zu nutz/
eyngesaltzen mit saltz131/ dan
du
gebrauchest des saltz/ wie ein ungelerter bott/ der brieff tregt/ und
waͤyß
nit/ was in brieffen bugeschrieben oder gesagt istbu. Aber132 wie
ein Esell/ der gelt/ auffm ruͤck tregt/
und waͤyß nit/ was gelt ist/
aber waz er auff seynem ruͤck fuͤret/ Alßo bistu und
andere predigern
ßo dir nit ungeleych seint. Sie predigen und leeßen/ von saltz/
wissen
aber selbst nit/ waz sie sagen/ derhalben ynen nach wasser/ nach
saltz133/ zu der
seyligkeiyt dienet/ sie schmecken das saltz ym maull/
und der geyst weyß nit/ was
der mensch thuet. Ich sage/ das
teglicher gebrauch des saltze/ tegliche lernung/
gottis wort be-
deut/ und gemeyne ubung des saltz/ gemeyn leer deutet/ das
ist/
alle leyhen sollen/ alle tag/ das wort gottis lernen/ die Biblien
selber
leeßen oder hoͤren leßen/ domit sie/ yhr opffer/ yr leben/ und
yhr sitten/ mit dem
saltz warhafftiger weyßheyt/ eynsaltzen/ daz
sie nit/ an den gleißnern/ an den
holtzschugern hangen/ erkenndenbv
sich aber wie sie opffern sollen/ das sie ye mit hochstem vleys in
dem wort
gottis bleyben/ und machen nit eygen weyße und ge-
setz/ wie sie opfern/
das ist/ wie sie gott teglich dienen sollen.
Dan wie ich/ in dem Buchlein von dem Ablas gemeldet hab.
Wil got unser aͤygne
gesetzt/ und selber erdachte opffer nit haben134〈/〉
er spricht. Sie haben mich mit menschen geboten und leeren ge-
C2rforcht/ darumb wil ich/ ein wunder thuen/ ich wil yr vornunfft
und
weyßheyt vorderben.135 Die weyl
wir dan offentlich vorsteen/
das uns gott an sein gesetz zeuget136/ und das wir alle sachen/ und
unßer/ teglich leben/ nach seynem saltz der weyßheyt ordenen und
richten
sollen/ ist uns ye trefflich von noͤten/ das wir/ des saltzebw
das ist/ gottlichs gesetz/ nit vorgessen/ ßo wir gott dienen wol-
len/ darumb spricht Paulus. Collo. 4. also/ Eur
reed sol alwe-
gen/ mit gunst und lust des saltz vormengt sein/ auff das
yhr
wisset/ wie yhr eynem yglichen antworten solt137/ dartzu saget Pau-
lus/ das die eldter yhr kinder mit den vormanungen Christi/
in
lieb underweyßen sollen138/ damit yhr Christlich leben/ sitten/ und
geberden/ auß dem gottlichem gesetz/
formirt werden/ und auff
wachsenbx/ Das ist das saltz/ das alle menschen/ kinder/
knaben/
meydlin/ weyber/ menner/ iungk und alt/ hoches odder nyders
standts/
geystlich aber weltlichby/ briester/ moͤnichen/ und leyhen〈/〉
koͤnig und fursten/ mit emsiger arbetbz/ und grossem vleys lernen
sollen/ von dem
selben saltz wil ich itzt/ ßo mirs gott eyngiebet/
eyn buchlein schreyben139/ das nennen alßo.
¶ Daz wort gottis sollen alle Christglaubige menschen/ geyst-
lich
und weltlich wissen/ außlegen/ hendeln/ eynnemen und von
sich140 lernen koͤnden/ Das du mit deynem
bruder forchheym offent-
lich werest141/ und setzest
den schefflin gottis/ das saltz fuͤr/ wie
eyner/ eynem blinden/ eyn strick/
schweert/ aber142 gruben143/ dar yn er
sich vorletzen
soll/ furlegt oder furgrebet.
¶ Soll man dir darumb keße und budter geben/ dastu den
Christen/ das wort
gottis/ auß yhrem maul nymbst/ wir solten
dir kiesel und bruͤgelca auff den ruͤck
legen/ auff dastu uns arme/
nit umb leben der seel brengest/ und nit mehr troͤstlos
machest.
Zeyt wuͤrt es dastu deyn helffer anruffest/ dastu woll bellen
kanst144/ dan145 wuͤrstu mit deynen groben stichlingencb
furtfaren146/ ßo
will ich
dir/ glaub mir/ eyn narrenfresser147 senden/ der dich an hen-
den/ fuͤssen und haubt halten wurt/
gern wolte ich/ du ge-
brauchst der schrifft/ und lernest mich
unvorstendigen/ auch
mit der scherff/ wie eyn unguͤtiger schulmeyster/ aber dastu
mich/ mit buffell fleysch speyßen wollest/ duldethcc ich ungern.
C2vDas hab ich mit eyll/ gunstiger herr Haubtman148/ von gewey-
chtem
wasser und saltz/ euch zu eren/ dem unvordienten Gardian zu
sunderlicher belonung/
allen Christglaubigen/ die den vorstand
noch nit gehabt/ zuberichtcd/ geschrieben/
mit bit/ yhr wollet/ das
vorgutt haben/ und ye nit/ yn des grohen holtzschuger arglistig
urteyll vallen/ das yhr/ uns wittemberger fur falsche propheten
und vorfurer des volcks gottis/ haldet/ dan yr habt ym Ablas
buchlin149 und hie schrifft gesehen/ dadurch
ich/ alßo zuschreyben/
bewegt/ ßo habt yhr drey Soͤn allhie studenten150/ die mit grossem
vleys alhie
predigen und lection horen/ und konden von keynem
menschen hie mercken/ das ye ein
vorleyder151 hie gehort woͤr/
Ich
wil ance rum/ mit waretcf/ sagen. das diße Universteet ym vleys/
gottes wort zu
lernen und betrachten/ yhr gleychen. wedder in
Welischen152/ wedercg Deutschenlanden/ weder Franckreych hatt.
Ihr
sollet mir auch nit mehr ader ferner glauben/ den euch/ die
schrifft zwingt/ domit
wunsche ich euch/ und den euren alle
seligkeyt in gott/ bitt wollet allen den
Amptleuten und Burgern
der statt in S.
Joachimßtal/ yn sunderheit/ die mir ehr und gut
ertzeygt/ meyn guttwillig
und bereyte dinst sagen lassen. Das
vordien ich gern yn vleys guttwillig. Datum Wittembergk
Assumptionis Marie153 Im
xx.ch
Jar.
¶ Ich solte wol/ von boͤßer und toller ubung/ so yn den ge-
weychten
wasser und saltz/ gebraucht wirt/ sonderlich geschrie-
ben. Aber ich acht.
das dem mißbrauch auß obangetzeygten
schrifften/ die fueß stumpff worden sein. Nach
dem man aber
eynen tzetel/ von dem nutz und crafft/ des weychwassers/154 in vil
kirchen angeschlagen/
heldet. und der selbe brieff/ sich der schrifft
berumbt/ und sagt offentlich/ das
die heylige schrifft/ das leer/
das der nerrisch brive inheltci. Sag ich
offenbar dagegen/ und be-
deurescj.155 mit der pflicht/ domit ich der heyligen schrifft vorwandt
und pflichtig
byn156/ das ich solche
vormeynte fruchten. des gewey-
chten wassers/ noch nit in der schrifft
gefunden hab. Er157 woͤlde
dan/ der menschen geboten/ ßo uns uber unsern haubten sitzen/
heylige schrifft
nennen/ daz yhm/ nit zymet/ nach sol gestat werden.
¶ Ich weiß wollck/ das vil iuristen
glosen158/ und etzliche
zenkische
Theologen/ auß yren hohen synnen/ beschlissen/ das geweycht
wasser
vil macht und crafft hab.159
Derhalben muß ich/ alle C3r
Christglaubigen warnen/ das sie sich/ nit an
schadencl
halden/
und vorlisen die sonne/ oder von dem rauch befleckt werden/ und
geniessen des feurß gar nicht160/ ich muß yn raten/ das sie ein reyn
und gut urteyl. under161 menschen und gottis geboten haben/
das
sie/ mit zeytlicher furbetrachtung bedencken/ warumb sie Christen
geheyssen seynt/ und huten sich. yn vleys/ vor aygen/ und ander
menschen
gesetzen. Welcher aber. menschen nach folgen wil/ den
kan ich nit halten/ doch weiß
ich/ das er/ alßo/ keyn Christ ist/
das ist. Er ist kein schefflin Christi. Dan die
schaͤff Christi/ hoͤ-
ren allein sein stuͤhm162/ sie folgen auch keyner andern stuͤhmcm. Die
weil
nuhncn/
die stuͤhm Christi/ sonderlich und eyniglich/ in der hey-
ligen schrifft
beschlossen/ nemlich/ yn Mosen/ yn den propheten
in den Evangelien/ in den
Apostolen und gnugsam begriffen.
Sollen Christglaubege schefflin/ kein pfeuffen
oder gedoͤn163 eyn-
nemen/ oder eyner zusag gefolgig sein/ die nit ist in der schrifft. woͤl
zuweysen164. Derwegen/
ist yemants/ der etwas von der crafft ge-
weychtes wassers oder saltzes
predigen wil. der breng lichte und
bequeme165 schrifften/ und pfeuff uns recht/ ein gottlich gedoen/ so
wollen wir hoͤren/ und folgen. dan ich muß sprechen/ das keyner
darumb ein
Christ ist/ das er sich an menschen vorheyschung
aber trost heldet. Dartzu beken
ich/ das vorbedalktco brive166/ etz-
lichen tzeuberischen hendeln ursach gegeben hat. derhalben woll
ein
yglicher Christglaubiger treulich gewarnet sey/ das er nit/
nach bedriegischer und
vorbotner weyd. graesen gan/ und falh
mit den blinden furen/ in die gruben. die.
die aygen gesetz macher
graben/ als Matthei .15. geschrieben steet.167
Itzt wolt ich/ dißes buchlein beschlossen haben/ biß auff
des grauhen Seylers wider reedt168/ so kumet mir ein gutter freund
und spricht.
Du sagest es solle sich kein sunder/ sunden halben/
vor Christo scheuhen/ dan ye
sundiger er ist/ soll er Christum/ wie
ein krancker/ ein artzt/ suchen.169 Diße reedt gibt uns ursachen/ das
wir/ dester freyher sundigen/ vorderbet auch gute reuh/ und vor-
beschickung zu der gnad gottis.170
Dartzu antwort ich alßo. Die listige natur ist ye und ye ge-
artet
und gneycht/ das sie alwegen/ das ergest/ auß dem besten
schopfet. Wan yhr
unmeßsiglich gnad geprediget wirt/ ßo C3v
spricht sie bald/ ßo wollen
wir sundigen/ bey mir ist es nit froemcp
das ich mit solcher frag geruert byn/ die weyl ich leeß/ das Chri-
stus/ das seyn propheten und sein Apostoln/ der gleychen haben
mussen hoͤren/ dan
da Paulus sprach/ ad Ro. 5. Das keyner fur
ein
gerechten stirbt.171 und daz
Christus fur die unguͤtige und boͤse
sunder gestorben172/ und noch eynes/ sprach. Das die gnad gottis
ubergeflossen hatt/ da die sunden uber fluͤssen173/ dartzu/ spra-
chen etzliche. So
wellen wir sundigen/ ad Ro. 6.174 aber Paulus
sagt/ das sey fern von uns/ wir sollen nun gott dienen/ der uns
von den sunden
frey gemacht/ weyl uns gott ßo guͤtig gewest
das er uns vil sunden vorgeben/ so
sollen wir seynem willen ge-
leben/ und nicht wider yhn seyn/ derhalben
sprach auch Paulus
ym .3. c. ad Roma.〈/〉 billich sagen etzlich/ yn spot. Nun lasset
uns ubell thun/ auff das uns gott vil gnaden gebe175/ aber176/ das
uns gute gaben gottis bescheert werden/ wie es Paulo ergangen
ist/ als er/ die ubermildte gnad
gottis prediget/ also geht es mir.
Dan ich hab recht und wol gesagt/ das sich
keyner/ vor Chri-
sto/ sunde halben scheuen oder schemen soll/ es sol sich
auch
keyner furchten/ es soll auch keyner an der vorgebung zweyffeln.
Er hab
grosse oder cleyn/ teglich oder todtliche/ fursetziglich
oder unwissenliche sunde
gethan/ Er soll troͤstlich und froͤlichcq
zu Christo eylen/ dan Christus suchet sunder/ dartzu hab ich/
die hystorien
von Magdalena/ und unßers hern sentenz/
auch
wort Christicr
eingefuͤrt.177 Christus
spricht. Ich byn kummen/ die
sunder selig zumachen/ Die gerechtencs beruffet er nit. Darumb ge-
boͤtt gott Osee ym .i. capitel.
sprechende. Du solt dir ein
huͤrisch/ yha ein eebrechisch weyb nhemen/ und
eebrechische kin-
der czeugenct178/ das hatt er darumb
gebotten/ dascu er uns lernen
wolt/ das keyner auff frumkeyt179 bauhen soll/ wie die Juden
theten/ die er
vorlassen wolt/ wie Christus die gerechten/ auch/
nit rueffen wolt.180 Gott lernet uns auch/ das Christus
den sun-
dern/ die mit sunden schwach seyn/ kummen wolt/ sie musten
sunder seyn/ und sich fur sunder achten und halten/ die Christus
an sich
czyehen wolt/ wie Oseas das huͤrisch weyb/ das ist/
das Christus sagt Matthei am eyn und zwe〈n〉tzigstencv capitel.
die offenbaren sunder und huren/ werden euch vorlauffen czu C4r
dem
hymel181/ darumb vorlyesse
auch der scheffer 99. schaff/
und suchet das eynige vorloren.182 Es beczeuget auch Petrus/ das
Christus nit kummen ist/
die/ kleyne sunder/ alleyn zu erleßen/
sondern/ auch die yenen/ die sich dem
Teuffel/ mit willen/ mit
wercken/ mit leyb/ mit seel undergeben haben:183Weyllcw dann
dyße und ander schrifften offentlich außsagen/ das Christus/
auch die aller
groͤsten sunder und buben erloͤßen will/ warumb
solt ich nit sagen/ das sich keyn
sunder/ sund halben. vor gott
scheuhen soll. Ja yhe mehr eyner gesundiget hatt/ yhe
eer er
czu Christo lauffen soll/ grosse sunden/ sollen dem sunder. ein
groß
feur und hicz/ und vill sunden/ vil begerung czu
gott machen.
Dartzu dienet mir Jacob in dem .i. capitell sprechende. So
eyner weyßheyt
bedarff/ der soll sie von gott bitten/ der gibt al-
lenn den/ die bitten/
et nemini improperat184/ das
ist/ er wurffet
keynem sein sunde fur.
Die menschen pflegen zeytencx/ zu yhren alten feynden/ wann
sie was von yhnen bitten/
sprechen/ solt ich dir zu dyßem gut
helffen/ das laß ich. dan du hast mich
erczurnet oder vorfolgt
aber185 du bist ein bub/ alßo ruͤcken sie/ den yenen/ so ettwas/ von
yhnen
begern/ yhre sunden und schanden fur. Aber Jacob sagt/
das gott/ niemants/ sein handlungcy furwuͤrffet/ er spricht nit/
du
hast meyn gebott voracht/ du hast mich ertzurnet/ du bist
eyn solcher/ oder ein
solche/ sonder er gebiet/ allen dencz/ die yhn/ ym
glauben bitten/ daz sie begeren/ an furruckung/ das heysset
er gibet
Et nemini improperat.186 Nun die weyll gott/ wie sant
Jacob
gesagt/ keynem seyn boͤßheyten furruͤcket/ warumb solt ich/ die
menschen nit
troͤsten/ die Christus in aller schrifft troͤstet/ daz dieda
beschweerten/ krancken/ schwachen und voldb sunden zu yhm kummen
sollen/ daz sie zu got
yn rechtem glaubendc schreyen
sollen/ ßo wol
er yhnen helffen/ nicht alleyn den gerechten/ ßondern auch den C4v
ungerechten/ er wil seyn Sonne lassen scheynen/ dem frummen
und
boͤßen187/ ßo sie/ in starckem
glauben bitten/ darumb darff
sich keyner seyner boͤßheitdd halben/ deßo er vorhandeltde/ vor gott
scheuhen/
wan er gott anfehet dfym glaubendf zu biten/ ßo geweret
er yhndg/ und rucket ym nichts fur. Das sol allen
sunderndh/ zudi ge-
meynem trostdj gesaget sein/ den grossen. quorum primus ego
sum.188
und den cleynen/ die doch alle/ eynes erloßers/ der Christus ist.
bedurffen/
Wan sie dkder Teuffeldk yn todtz noͤten. anfeelt sprechende/
wiltu gott anruffen
oder vortrauhen? weystu nit wie du wider
yhn gehandelt? Dan soltu dem Teuffel ein
schniplin/ und weni-
ger dan ein meigklindl bieten. Aber du solt das
ubertrostlich wort/
yn deynem hertzen vest halden. Christus suchet sunder. Christus
ist kumen/ den boͤßen zu helffen/ wie Petrus sagt. Christus ist ku-
men/ auf das er/ unßer sund auff
sich/ leget189/ und betzalet.
als
Esaias.190 Christus
macht yhm unßer sunde aygen/ wie Paulus
gesagt.191 Die weyll du in dißen worten hangest/ mag dir der
Teuffell nicht schaden/ sonder du kumest/ auß dem streyt zu
ewigem frid. Amendm.
¶ Gedruckt zu WittenbergkJohan. -
Grunenberg.
1520.192