Nr. 187
12 Conclusiones: De oratione et sacramento panis
Wittenberg, 1521, 22. Juli

Text
Bearbeitet von Harald Bollbuck
BuchsymbolE2r

aPreside. M'agistro' Andrea Carolstadio, Magister Io-
annes Külshaimerb1, Die dive Magdalenae hora tertiac pome-
ridiana
, in ede Omnium sanctorum respondit
ad sequentes conclusiones pro formaturad.
1521.
a


1
Orationem defectuum2 nostrorum e cognitionem eorundemquee coram
deo opt'imo' maximo conquestionem, auxiliiquef deprecacionem3, deinde
liberationis gratiarum actionem esse debere non dubitamus.4
2
Universig alia causa orantes, inconsyderatah sunt mente,5 Contra doct'rinam' in 4. distinc'tione' 15.i aut pha-
risaica iusticia6 inflati, deum non placantes〈,〉 sed magis ad iracundiam
provocantes.
3
Insignis ob id j populi error estj, ex cleri cecitate proveniens,Contra c'anonem' Siquis Sacerdotum. 18 dis. et c'anon' fi'nalis' 92. dis'tinctionis'. Beneficium datur propter offi'cium'.78k quo cri-
mina commissa, satisfactionis iure, suis orationibus nititur expiare.9
4
Errant non minus monachi et sacerdotes, suaruml horarum canonicarum
murmure,10 pro acceptis a deo beneficiis11 satisfieri arbitrantes.12
5
Errant tamen gravissime sacerdotes, monachi, siveEt quondam dubitatum est legantur ne horae Cano'nicae' an orentur.m etiam quicum-
que plebei, Deo suis orationibus obsequium praestare volentes.13
6
Horas canonicas nomine orationis indignas censeo, cum contra
Christi institutionem,n apostolorum morem, atque contra orationis
usum sinto introductae.14
7
Pontifices neminem ad illas sub praecepto peccati (perindep ac ad
quascumque traditiones suas) astringiq habent potestatem.15
8
Orationem non prolixitas, non verborum multitudo16 nec vehe-
mens labiorum strepitus,17 Sed flagrantis animi desyderium,
Deo reddit
acceptam.18

De Sacramento panis.

9r
Sacramentum Eucharistiae non in pixide servandum,19 SedContra c'anonem' dolentes de cele'bratione' mis'sarum'.s20 quo-
tiescunquet opus fuerit, etiam quocumque tempore consecrandum, atque
inu cupientesv est frangendum.
10w
Iniquissime Ro'manus' Pont'ifex'x in fìdeliumx cetibus, ad dominici corporis
sumptionem congregandisy, saltem eiusdemz ordinavitaa ostensionemab,
contra Iesu Christi institutionemac, Apostolicaeque ecclesiae observationem.21
11ad
Sacerdotes venerabili sacramento participantes, ae una cumae plebe
dividere nunquam negligant, nec commune legatum inique (adversus
testatoris ordinationem) sibi solis usurpare unquam praesumantaf.22
12ag
Sicut Christi, gloriosae virginis, et aliorum sanctorum imagines, in
christianorum templis subvertendas, ita etiam solemnes pompas, quibus
venerabile sacramentumah hincinde circumfertur abrogandasai arbitror〈.〉23

a-a Magister Ioannes Cuelsamer sub D 'octore' Andree Carolustadio. a
b Wulßamer b
cvom Editor verbessert für terria A
d formativa A
e-e cognitionem. Eorundemque A
f anxiliique A
g Universam a
h considerata b
iMarginalie fehlt a, b
j-j error est populi b
kMarginalie fehlt a, b
l super A
mMarginalie fehlt a, b
nfolgt et b
o sunt A
p praemunire b
q astringendi b, A
r 1 A
sMarginalie fehlt a, b
t quotienscumque b, A
ufehlt b
v cupientibus b
w 2 A
x-x infidelium a
y congregandum A
z eusdem a
aa ordinaverunt A
ab ostentationem b
acfehlt b
ad 3 A
ae-ae unacum A
af praesummant A
ag 4 A
ahSatzschluss a
ai abrogantes a

1 Johannes Külshaimer stammte aus Gochsheim in Unterfranken, wurde 1509 in Erfurt als Ioannes Cultzemeter (Culczemer) immatrikuliert (Acten Erfurter Universität, 2, 262,8). Nach den Promotionen in Wittenberg pro biblia am 16. November 1520, am 13. Mai 1521 zum Sententiarius, am 22. Juli mit der Disputation der vorliegenden Thesenreihe zum Baccalaureus formatus (Liber Decanorum, 24 f.; KGK 187 (Anmerkung), KGK 187 (Anmerkung) und im Frühjahr 1523 zum Dr. theol. (Kawerau, Jonas, 347 f.) kehrte er als Prediger nach Erfurt zurück. Dort führte er einen literarischen Kampf gegen den Augustinereremiten Bartholomäus Arnoldi von Usingen, ausgehend von dessen Predigt am Fest des Hl. Adelarius (20. April 1522) zur Verdienstlichkeit guter Werke, die er zu widerlegen trachtete. Am 4. Juni 1525 verstarb Külshaimer. Vgl. WA 2, 577 Nr. 518 Anm. 1.
2Die defectus galten in der römischen Kirche als die lässlichen Sünden, die der getaufte Mensch begeht und zu bekennen habe. Karlstadt formt sie um zu einem Gebet für die (und Bekenntnis der) eigenen Sünden in dem Sinne, wie es Luther in der Assertio (1520) tat, der den Unterschied zwischen peccatum und defectus (als Mangel bzw. lässliche Sünde) nicht anerkannte: »Verum, quod defectum sic appellant, ut peccatum esse negent et non culpam sed poenam tantum peccati esse velint, admittere non possum. Neque enim satis est, quod sine scripturae testimoniis autoritate propria dicunt, omnia ista defectus dici, quia deficiant a perfecta legis plenitudine.« (WA 7, 108,10–13); Luther, Assertio (1520): »ideo fomes vere est actuale peccatum, actualis privatio sive defectus eius rei […] « (WA 7, 111,5 f.).
3 Deprecatio auxilii als Fürbitte, um Abhilfe für eine Sünde bzw. Missetat zu erlangen. Das biblische Fundament in Lk 1,13 Vg »ait autem ad illum angelus ne timeas Zaccharia quoniam exaudita est deprecatio tua et uxor tua Elisabeth pariet tibi filium et vocabis nomen eius Iohannem«; Lk 11,1 Vg »et factum est cum esset in loco quodam orans ut cessavit dixit unus ex discipulis eius ad eum Domine doce nos orare sicut et Iohannes docuit discipulos suos«; Ps 142(143),1 f. Vg LXX »Domine exaudi orationem meam ausculta deprecationem meam in veritate tua exaudi me in iustitia tua et non venias ad iudicandum cum servo tuo quia non iustificabitur in conspectu tuo omnis vivens.« Eine Begründung des Bittgebets aus den Geboten und der Verheißung später in Luthers Predigt zu Dominica Vocem Iocunditatis (1528): »Sic 1. est quod sciatis vos reos ad orandum. Hoc Evangelium indicat dicens Orante discipuli. 1. praeceptum urget, ut oremus et quisque tam sanctum sciat se, ut oret pro se et aliis. 2. promissio illa allicit te, ut cogaris herzu et dicit: bet, bet. Ergo deprecatio habet fundamentum ex his duobus.« (WA 27, 129,14–18).
4Die Erkenntnis der eigenen Sünde und das vertrauende Wissen um die Hilfe Gottes sind Voraussetzungen für einen würdigen Abendmahlsempfang. Vgl. KGK 183 (Textstelle).
5Von inconsiderata mens, allerdings in anderem Kontext, spricht Greg. M. moral. 22,8: »Et quia plerumque inconsiderata mens, dum transitorio favori non renititur, ad hoc usque pertrahitur, ut laudet ipsa quod facit, conditioni quae praemissa est quasi congrue subinfertur.« (CCSL 143A, 1107,66–69). Hier vermutlich (da auch in These 3 mit der Blindheit des Klerus ein thematischer Konnex besteht) Bezug zu Aug. c. Iul. 5,9: »proinde omnia quae pro hac tua caeca et inconsiderata opinione dixisti, qua carnis concupiscentiam eo ipso quod eam poenam diximus esse peccati, non solum non vituperandam, verum etiam laudandam putasti, quamlibet prolixa disputatione in eo fueris immoratus, evanuisse certissimum est.« (PL 44, 787,48–788,2).
6Zur äußeren, pharisäischen Gerechtigkeit, der Christus ein Ende bereitet habe, vgl. Röm 10,3 Vg »ignorantes enim Dei iustitiam et suam quaerentes statuere iustitiae Dei non sunt subiecti finis enim legis Christus ad iustitiam omni credenti.« S. auch Luther, Decem praecepta (1518): »Peccatum suum non absconderunt, sed sicut Zodoma praedicaverunt: licet hoc de pharisaica iusticia dictum sit in spiritu, tamen in litera etiam huc pertinet.« (WA 1, 492,12–14).
7Der Bezug ist nicht klar. Es könnte ein Druckfehler vorliegen und stattdessen Kanon 17 der 81. Distinktion gemeint sein, s. Anm. KGK 187 (Anmerkung).
8Der letzte Kanon der 92. Distinktion wäre D. 92 c. 9 (CICan 1, 319). Er befasst sich mit der Entlassung eines Klerikers, der zu den ihm aufgetragenen nachmittäglichen Psalmenlesungen nicht erscheint. Wahrscheinlicher ist ein Stellenbezug zu De cons. D. 5 c. 24: »Numquid verborum flecti multitudine ut homo deus potest? Non enim verbis tantum, sed corde orandus est Deus.« (CICan 1, 1418).
9Der Hinweis in der Marginalie verdeutlicht, dass die Schlagrichtung Karlstadts hier antischolastisch ist und er sich im Speziellen gegen Thomas von Aquin wendet. Vgl. Thomas, In IV Sent. d. 15 q. 1 art. 4 qc. 3 resp. ad argum. 1: »Ad primum ergo dicendum, quod secundum quosdam duplex est oratio: quaedam quae est contemplativorum, quorum conversatio in caelis est; et talis, quia totaliter est delectabilis, non est satisfactoria: alia est quae pro peccatis gemitus fundit; et talis habet poenam, et est satisfactionis pars.« (Thomas, Opera (Busa) 1, 505). S. auch Luther, De captivitate Babylonica (1520): »[…] Pharisei caeci et impii, qui ex operum magnitudine et multitudine aliave qualitate metiuntur iustitiam et sanctitatem, quae ex sola fide apud deum mensuratur, apud quem nulla est differentia operum, nisi quanta est fidei differentia.« (WA 6, 539,7–10).
11 »Beneficium datur propter officium«, die Gunst bzw. das Lehen folgt dem Amt nach, vgl. VI. 1,3,15 (CICan 2, 943).
12Laut Marginalie Bezug zu D. 81 c. 17: »Si quis sacerdotum, vel diaconorum, vel subdiaconorum offitium contumaciter deserens feminam sibi potius elegerit, sicut sponte ob fornicationem dimittit offitium, ita ob prevaricationem dimittere cogatur etiam invitus beneficium.« (CICan 1, 285). Der Kanon thematisiert die Rückgabe des Beneficiums bei Vernachlässigung (fornificatio) der priesterlichen Dienste, die für eine Frau aufgegeben werden. Diese Vernachlässigung überführte Luther in den reformatorischen Kontext, indem er sie auf das Nachplappern von Formeln in den Stundengebeten ohne evangelischen Eifer und Verständnis bezog. Vgl. Luther, Confitendi ratio (1520): »Huius farinae sunt, qui horarum Canonicarum neglectum prope irremissibile peccatum foecerunt, cum interim fornicationes contra dei praeceptum aut omissa studia erga proximum facile remittant. […] adeo non attendunt in servitio proximi mandatum dei debere praeferri mandato hominum in lallandis verbis horarum sine intellectu.« (WA 6, 165,11–13; 18–20); Luther, Operationes in psalmos, ps. 41 (1519–21): »[…] clamoribus insanis aut murmure incessabili repleant et horas ac missas ita cantent, ut vere irridere ex animo viderentur, nisi insania papisticae doctrinae capti non intelligerent, hanc furiam aliud nihil esse, quam Christum genu flexo illusorie adorari, iam dudum flagellatum et coronatum spinis ac purpura indutum. Si hoc non est illudere Christum et populum eius, qui est Ecclesia, rogo: quid tum erit illudere? Ad orandum conveniri oportuit et ad verbum dei audiendum domus haberi qualescunque.« (WA 5, 651,27–34). Karlstadt könnte besonders folgende Stelle referieren: Luther, Ad librum Ambrosii Catharini responsio: »Hic boantur aut murmurantur horae Canonicae ingenti labore, sic tamen, ut nunquam orentur.« (WA 7, 733,36–38).
13Vgl. Luther, Operationes in psalmos, ps. 1 (1521): »Nam semper fuit hoc genus impiorum hominum impacientissimum verbi dei, caelumque replevit martyribus non alia causa, quam quod se obsequium deo praestare arbitrarentur et pro pietate certare sibi visi sunt, veros pios impietatis pertinacissime accusantes. Scito tamen et non dubites, hos tangi, qui solis caerimoniis, ritibus aliisque pompis pietatis lucent, vestibus, cibis, locis ac temporibus, aut ad summum operibus et orationibus pietatem metientes, praesertim illi, qui pro suis observanciis, privilegiis, dignitatibus, potestatibus, iuribus in implacabiles dicordias sese dividunt, et quodvis facere ac pati prompti sunt, quam mutua charitate invicem cedere et humiliari.« (WA 5, 30,33–31,3).
14Vgl. Luther, De captivitate Babylonica (1520): »Deinde, cum hodie sacerdotis vel primarium opus sit et (ut dicunt) indispensabile legere horas Canonicas, cur non ibi ordinis sacramentum conceperunt, ubi Christus orare praecepit, ut aliis locis multis, ita praecipue in orto, ne intrarent in tentationem? Nisi hic elabantur, quod non sit praeceptum orare: sufficit enim legere horas Canonicas, ut sic sacerdotale illud opus nusquam e scripturis probetur, ac per hoc istud sacerdotium orationale non sit ex deo, sicut vere non est.« (WA 6, 563,20–26), mit Verweis auf Mt 26,41; Luther, De captivitate Babylonica (1520): »Qua re eos, qui tantum ad horas Canonicas legendas et Missas offerendas ordinantur, esse quidem papisticos, sed non Christianos sacerdotes, quia non modo non praedicant, sed nec vocantur ad praedicandum, immo hoc, ipsum agitur, ut sit sacerdotium eiusmodi alius quidem status ab offitio praedicandi. Itaque horales et Missales sunt sacerdotes, id est, Idola quaedam viva, nomen sacerdotii habentia, cum sint nihil minus, quales sacerdotes Hieroboam in Bethaven ordinavit de infima fece plebis, non de genere Levitico.« (WA 8, 564,24–31). S. auch die Passage in Luthers Operationes in psalmos o. Anm. KGK 187 (Anmerkung).
15Vermutlich mit Bezug auf Röm 7,13–25 versteht Karlstadt das Gesetz als Spiegel unserer Sünden, doch stehe der Christ unter der Gnade. Daher sei der Papst mit Verweis auf unsere gemäß Gesetz ablesbaren Sünden nicht in der Lage, den gläubigen Christen im Gnadenstand zu seinen Traditionen, Bräuchen und Gebeten zu verführen. Die Diskussion über das von der Kirche exekutierte Gesetz und die Absolution lässlicher Sünden wie die brüderliche Aufforderung zur Besserung war vielstimmig und komplex. Vgl. Thomas, De virt. q. 3 art. 1 f. u. passim.
16Erneut Bezug zu De cons. D. 5 c. 24, s. o. Anm. KGK .
17S. o. Anm. KGK 187 (Anmerkung) die beiden Lutherzitate.
18Diese Spiritualisierung des Spendenaktes bereits in KGK 179 (Textstelle); KGK 180 (Textstelle).
19Um das Sakrament den Gläubigen rein zu präsentieren, schreibt X. 3,41,10 eine fromme Haltung und Aufbewahrung vor: »Ne de cetero propter incuriam sacerdotum in indevotos divina indignatio gravius exardescat, districte praecipiendo mandamus, quatenus a sacerdotibus eucharistia in loco singulari, mundo etiam et signato semper honorifice collocata, devote ac fideliter conservetur.« (CICan 2, 642.). Ein wörtlicher Bezug zur Aufbewahrung in einem Gefäß (pyxis) bei Thomas, S. th. III q. 76 art. 8 co.: »Hoc autem quod sub specie carnis in hoc sacramento apparet, diu permanet, quinimmo quandoque legitur esse inclusum, et multorum episcoporum consilio in pixide reservatum […].« (Thomas, Opera (Leonina) 12, 192). Vermutlich aber bezieht sich die These auf die Ausstellung der Hostie in einer verschleierten oder auch unverhüllten Monstranz bei den Donnerstagsprozessionen. War es üblich, die Hostie beim Fronleichnamsumzug dem Kirchenvolk unverhüllt (in pyxide cristallina; in vase perspicuo) zu zeigen, breitete sich, vor allem in Nord- und Ostdeutschland, diese Praxis immer mehr auf die Donnerstagsprozessionen aus. Fromme Bürger stifteten diese Messen bzw. Bruderschaften, die die Rituale der Prozessionen pflegten. Die episkopalen kirchlichen Autoritäten vor Ort suchten, diesen Brauch einzudämmen, doch gewährten Päpste immer wieder Genehmigungen zur Aussetzung der Hostie auf Donnerstagsprozessionen, zumindest zur verhüllten Elevation (in pyxide clausa bzw. sub velamine), häufig aber auch in offenen Gefäßen. Leo X. erteilte zwischen 1513 und 1515 eine Reihe solcher Genehmigungen zur unverhüllten Aussetzung der Hostie. Vgl. hierzu Browe, Entstehung, 399 f.; 402 f.; 410–412.
20Der Kanon X. 3,41,9 (CICan 2, 641 f.) setzt mit Dolentes ein und gehört zum Titulus: De celebratione missarum. Er befasst sich mit der würdigen Feier der nächtlichen und täglichen Offizien.
21Die Anordnungen zum Zeigen des Sakraments bzw. des Leibs Christi zur Anbetung sind zahlreich. Sie gehen u. a. zurück auf Ps. Dion. Ar. e. h. 3,28, hier in der Übersetzung von Scotus Eriugena: »Cum quibus divinus pontifex orationem sacram perficit […] Et sacras divinas actiones summus sacerdos laudans sacrificat divinissima, et sub conspectu ducit laudata per sacre procumbentia symbola; et donationes divinorum actuum ostendens in communionem eorum sanctificat ipseque venit, et alios adhortatur.« (Chevallier, Dionysiaca 2, 1172–1174). In einem Kommentar aus dem 15. Jh. wurde die Stelle deutlicher auf die ostensio sacramenti bezogen: Dion. Cartus. Comm. in e. h. 3,28: »Et ad partibile nostrum immutabiliter ex uno secundum naturam provenientem: hoc est, elevatio seu ostensio Sacramenti designat Filium Dei pervenientem ad nostrum corpus partibile« (Dionysius Cartusianus, Opera (Leonina) 15, 459). Wichtig für die Tradition der Anbetung des Sakraments war Aug. en. Ps. 98,9: »[…] nemo autem illam [scil. carnem] manducat, nisi prius adoraverit: inventum est, quemadmodum adoretur tale scabellum Domini: et non solum peccemus adorando, sed peccemus non adorando.« (CCSL 39, 1385,23–26). Darauf aufbauend De cons. D. 2 c. 92: »Nemo autem carnem illam manducat, nisi prius adoraverit.« (CICan 1,1351). S. auch C. 1 q. 1 c. 97: »Quod ut plane in omnibus sacramentis ostenderet, bis est transfiguratus, cum esset in carne.« (CICan 1, 396). Die Verwandlung des Brotes durch die Konsekration zum Leib Christi in De cons. D. 2 c. 55 (CICan 1, 1334 f.). Zur Erhebung und Anbetung des Sakraments vgl. X. 3,41,10 (CICan 2, 642). Im Zusammenhang mit These 9 mag ein direkter Bezug zu den päpstlichen Genehmigungen für die Aussetzung der Hostie auf den Donnerstagsprozessionen bestehen. S. o. Anm. KGK 187 (Anmerkung).
22Diese These richtet sich metaphorisch gegen die Praxis der Privatmesse. Indem die Priester dem Kirchenvolk das Sakrament nur zeigten, es aber nicht teilhaben ließen, würden sie gegen das Vermächtnis des Testators verstoßen. Der Testator ist Jesus, der das Vermächtnis Gottes im Sinne eines neuen Bundes (des Neuen Testaments) verwaltet. Die fehlende Teilhabe am Sakrament als festem Zeichen des Heilsversprechens der Sündenvergebung schließt das Volk von diesem Prozess aus. Im rechtlichen Sinn ging ein Vermächtnis (legatum) nicht in das Erbe über und war so durchzuführen, wie vom testierenden Erblasser (testator) bestimmt. Kirchenrechtlich war dementsprechend festgelegt, dass der Vollstrecker nicht gegen den Willen des Testators handeln sollte. Vgl. VI. 3,11,2: »Sane, pluribus a testatore simpliciter exsecutoribus deputatis, uno eorum mortuo, vel in remotis agente, aut id exsequi forte nolente, ne voluntatem testatoris impediri vel nimium differri contingat, poterit alius, nisi testator aliud expresserit, officium exsecutionis iniunctae libere adimplere.« (CICan 2, 1045). Zur rechtsgeschichtlichen Grundlage vgl. auch D. 30,3: »Ulpianus 4 ad sab. Haec verba testatoris: quisquis mihi ex supra scriptis heres erit aut si heres erit seius vel si hereditatem adierit subiectum legatum vel fideicommissum non faciunt condicionale.« (CICiv 1, 455); zum Vermächtnisrecht I. 2,20.
23Die Ablehnung der Umzüge (und der besonderen Kleidung, der Orgelmusik, der Gebete, Gesänge und Kerzen) im Zusammenhang mit der Sakramentselevation findet sich in zahlreichen zeitnahen Lutherschriften. Vgl. Luther, De captivitate Babylonica (1520): »Principio, ut ad veram liberamque huius sacramenti scientiam tuto et foeliciter perveniamus, curandum est ante omnia, ut omnibus iis sepositis, quae ad institutionem huius sacramenti primitivam et simplicem humanis studiis et fervoribus sunt addita, qualia sunt vestes, ornamenta, cantus, preces, organa, lucernae et universa illa visibilium rerum pompa, ad ipsam solam et puram Christi institutionem oculos et animum vertamus, nec nobis aliud proponamus quam ipsum verbum Christi, quo instituit et perfecit ac nobis commendavit sacramentum. […] At Missa Christi fuit simplicissima sine ulla vestium, gestuum, cantuum aliarumque cerimoniarum pompa, ubi si necesse fuisset eam offerri ut sacrifitium, non plene eam instituisset.« (WA 6, 512,26–31; 523,26–29). Weiter WA 6, 530,11,f.; 533,5 f. u. ö. Auch zur Ablehnung der Bilder findet sich Vergleichbares, s. Luther, Ad librum Ambrosii Catharini responsio: »Omitto calices, imagines, vasa, utensilia aurea, argentea, lignea, tum vela, pallas, corporalia, et sine modo et numero ornamenta, Lumina, lampades et siqua similia: denique sacramenta hic auxerunt.« (WA 7, 734,5–7). Das Thema an sich war im Wittenberger Kreis virulent, vgl. auch Melanchthons Thesen De statuis aus dem Februar 1522 (Müller, Wittenberger Bewegung, 183 Nr. 85). Neu und sehr früh aber ist in Karlstadts These die Aufforderung, Bilder bzw. Statuen aus den Kirchen zu schaffen, wie er sie später biblisch begründend in der Schrift Von Abtuung der Bilder (KGK V, Nr. 219) ausformulierte. Angelegt wurde dieses Konzept in den Gelübdeschriften mit der Kontrastierung des inneren und äußeren Tempels. S. KGK 179 (Textstelle). Als spätere Referenz vgl. KGK 204 (Textstelle).

Downloads: XML · PDF (Druckausgabe)
image CC BY-SA licence
»