Nr. 137
13 Conclusiones: De Christi incarnatione et humani generis reparatione
[Wittenberg], 1519, 26. August

Text
Bearbeitet von Harald Bollbuck

BuchsymbolA4v
Tredecim conclusiones de christi incarna-
tione/ et humani generis reparatione.1 D. M. L.2
Conclusio.a

1.
Unigenitus dei filius incorporalis3, incommutabilis4, sibimet
consubstantialis5/ et natura patri et spiritui sancto, coeternus.6
Calamitatesb nostras assumens, factus est pro nobis peccatum
ut de peccato condemnaret peccatum.7BuchsymbolB1r
2.c
Et nos effecti iusticia,8 non ex lege imperata9/ quia ex deo non
est, sed dei, que per beneficium dei datur et consummaturd. Ut
non sint terribilia, et gravia, sed suavia et levia dei precepta.10
3.e
Itidem factus est maledictum pro maledictis, tametsi ipse
eternaliter sit benedictus.11 Nec nos antea salvandi aut bene-
dicendi/ quam damnati et maledicti.12
4.f
Tanta est erga omnes homines dei bonitas, ut nostra velit esse merita que
sunt ipsius dona.13 Et pro his que ipse largitus est, eterna premia sit daturus〈.〉
sua enim dona coronetg deus.14
5.h
Firmissime15 credendum nullum hominem accepturum bene-
dictionem eternam, quem (etiam nolentem et contradicentem)
non fecerit deus vas misericordie16 bonitate sua gratuita.i
Et 〈qui〉 ante mundi constitutionem, in adoptionem filiorum deij
predestinatus a deo, eiusque fuerit vestigia secutus.17
6.k
Predestinatis quoddam divinum munus et audiendi et in-
telligendi/ quo ad fidem moveantur datur. Reprobis autem
non adhibentur per que credere possent/ obdurata enim eo-
rum corda relinquuntur.18
7.l
Iustorum alii dum iusti sunt ex huius vite periculis/ ne mali-
cia mutet intellectum eorum,19 auferuntur. Alii vero donec a
iusticia cadunt. in eisdem periculis vita productiore tenentur.20
8.m
Parvuli sine sacramento sancti baptismatis/ de hoc seculo tran-
seuntes, nisi pro christi nomine suo sanguine baptisentur.21
Eterni ignis sempiterno supplicio eternaliter crucienturn.22
9.
Vestigia christi sequitur, qui gaudium in tribulatione existi-
meto, ob id patienter insidias inimicorum suffert. In adversis
non frangitur, sed sperat, in prosperis non extollitur, sed timet.23
10.
Homo ad imaginem et similitudinem dei vitamque eternam pos-
sidendam creatus.24 Invidia diaboli ornamentis morum spolia-
tus: libero arbitrio vulneratus, solus etiam divina lege adiu-
tus, ad requirendump medicum, quo sanaretur non suffecit.25
11.
Est autem imago illa terrenorum affectuum labe detrita
viciis deturpata, penalitatique obnoxia. Renovatur tamen in mente
credentium per testamentum novum/ quod scribitur in cor-
dibus fidelium,26 ut absque κακίαq homo vivere possit, ἀναμάρτητοςr27
nequaquam.
12.
Penalis illa viciositass ex libertate subsecuta, fecit peccatumt
habendi duram necessitatem, donec tota sanetur infirmitas
et accipiatur tanta libertas, in qua sicut necesse est permaneat BuchsymbolB1v
bene vivendiu28 voluntas, ita sit etiam bene vivendi et
nunquam peccandi voluntaria felixque necessitas.29
13.
Illa de die in diem sanatur30 per gratiam/ carnem cum concupiscen-
tiis crucifigendo.31 Hanc consequimur dum mortale hoc in-
duerit immortalitatem, et corruptio incorruptionem32 ut ob-
sorbeaturv mors in victoria, et consequatur plena iusticia.33
καὶ ἡ τελεία ἀγάπηw34.

afolgt Anno 19 Andreas | Carol. presedit respondente Nycasio hertzbergensi hsl. hinzugefügt A
bii. Calamitates A; II. Calamitates B; coaeternus, calamitates WA
ciii A, B; 2. WA
dvom Editor verbessert für consumatur
eIIII B; 3. WA
fiiii A; v B; 4. WA
gcoronat B
hvi B; 5. WA
iin A folgt zeilenverrutscht dei
jB; verrutscht in obere Zeile A
kvii B; 6. WA
lviii B; 7. WA
mZählung fehlt B; 8. Riederer, WA
nA, B, Riederer; cruciantur WA
oA, B, Riederer; existimat WA, Kähler
prequirendnm A
qhandschriftlich ergänzt an im Druck ausgespartem Platz A; fehlt ohne Aussparung B; ergänzt bei Riederer, WA, Kähler
rἀναμάρτητον handschriftlich ergänzt an im Druck ausgespartem Platz A; fehlt ohne Aussparung B; ἀναμάρτητος ergänzt bei Riederer, WA, Kähler
sillaviciositas B
tpeccati Kähler
ubenevivendi B
vabsorbeatur WA
whandschriftlich unter der Zeile ergänzt A; fehlt B; ergänzt bei Riederer, WA, Kähler

1Mit der Begrifflichkeit der reparatio humani generis im Sinne einer Rechtfertigung des sündigen Menschen durch die Fleischwerdung Christi zeigt der Titel der Thesenreihe eine Auseinandersetzung mit dem scholastischen Diskurs von Bonaventura und Thomas von Aquin bis zu Gabriel Biel an, vgl. KGK 137 (Textstelle)KGK 137 (Textstelle). Luther verwendete diesen Begriff nicht, sondern sprach von der redemptio animarum bzw. poenarum, vgl. WA 1, 299; 539; 585; 631; 679 u. ö. Doch auch bei Karlstadt ist sonst nicht von einer reparatio humani generis die Rede. In der Leipziger Disputation verbindet er den Eintritt der Sünden in die Welt mit der Auferlegung der göttlichen Gerechtigkeit auf das Menschengeschlecht: »Sicut ergo peccatum intravit per unum hominem ita iusticia fuisset collata toti humano generi« (KGK 131).
2Zur falschen Zuordnung der Thesenreihe an Martin Luther vgl. KGK 137 (Textstelle) und Kähler, Nicht Luther, 353f.
3Die erste These beruht auf dem Gegensatz zwischen dem göttlich eingeborenen, unkörperlich-geistigen Sohn Gottes in seiner Unveränderlichkeit und ewigen substantiellen Übereinstimmung mit der Natur des Vaters und des heiligen Geistes (s. KGK 137 (Textstelle) und KGK 137 (Textstelle)) auf der einen Seite und seiner Menschwerdung und Annahme der Sünde aller auf der anderen.
4Die Vorstellung vom unveränderlichen Gott (incommutabilis) spielt in den Überlegungen zur Trinität bei Ps. Aug. De fide ad Petrum = Fulg. Rusp. fid. 3–6 (PL 40, 762–770), eine entscheidende Rolle. Bei Luther findet sich der Begriff fünf Mal (WA 6, 26,4; 8, 575,3; 14, 300,25; 18, 615,13; 56,13 Anm. 1). Weit häufiger setzt er den Terminus immutabilis ein. Die Unveränderlichkeit des göttlich Seienden war selbstredend ein metaphysischer Allgemeinplatz.
5Die Thesenreihe bezieht sich auf die Konsubstantiation im Sinne der Homoousie von Vater, Sohn und Heiligem Geist. Die Begriffe consubstantialis bzw. consubstantivus verwendete in dieser Art Tert. Adv. Hermog. 44,3 (CCSL 1, 433); Tert. Adv. Valent. 12,5; 18,1; 37,2 (CCSL 2, 764; 767; 778). Eine andere Art der Anwendung im Sinne der sakramentalen Einheit von Leib und Blut Christi mit Brot und Wein steht in einer theologischen Tradition von Johannes Duns Scotus, Wilhelm von Ockham, Johannes Gerson und Gabriel Biel. Vgl. Biel, Sententiae (Werbeck/Hofmann) 3, 328f. Sie ist hier nicht gemeint. Luther verwendete den Begriff in verschiedenen Werkzusammenhängen, wie einer Vorlesung über 1. Joh, eine Predigt und Disputationen (WA 20, 742,9; 800,35; WA 27, 528,16; WA 39/2, 23,15–18; WA 39/2, 254,13f.).
6Die Zusammenstellung der göttlichen Attribute kann inspiriert sein von Aug. vera rel. 1,55,110: »[…] Dei virtus, et Dei sapientia incommutabilis, et consubstantialis Patri, et coaeterna […]« (PL 34, 170).
7Vgl. 2. Kor 5,21 Vg »Eum, qui non noverat peccatum, pro nobis peccatum fecit.«; Gal 3,1 Vg »qui factus est pro nobis maledictum«. Weiter Röm 8,33f. Vg »qui iustificat quis est qui condemnet Christus Iesus qui mortuus est«; Röm 8,3 Vg »Deus filium suum mittens in similitudinem carnis peccati et de peccato damnavit peccatum in carne«. Karlstadt befasste sich mit der Thematik bereits im Augustinkommentar (KGK I.2, Nr. 64, S. 575, Z. 12–15 Anm. 137f.). Vgl. auch WA 8, 86,32: »Christus dum offeretur pro nobis, factus est peccatum metaphorice«. Vgl. Aug. de trin. 12,23: »velut rudis ad hoc sicut ducta fuerat duceretur idque inveniret ubi primum invenerat, in illa incorporea veritate unde rursus quasi descriptum in memoria figeretur. Neque enim sicut manet verbi gratia quadrati corporis incorporalis et immutabilis ratio sic in ea manet hominis cogitatio, si tamen ad eam sine phantasia spatii localis potuit pervenire.« (CCSL 50, 377).
8Vgl. 2. Kor 5,21 Vg »Ut nos efficeremur iustitia Dei in ipso.«; Hebr 3,14 Vg »Participes enim Christi effecti sumus.« Die Gerechtigkeit Gottes als einziger Grund des Heils bereits in Luthers Römerbriefvorlesung (1516): »iustitia enim Dei est causa salutis« (WA 56, 172,3) sowie in Karlstadts Augustinkommentar, KGK I.2, Nr. 64, S. 575 Z. 12f. Vgl. auch in der Epitome: »ipse factus est pro nobis peccatum […] ut nos essemus iusticia dei«. (KGK 103 (Textstelle)) Diese Thematik schnitt Karlstadt auch in der Leipziger Disputation an: »[…] Christus qui peccatum non novit factus est peccatum ut nos efficeremur iustitia dei in deo […].« (KGK 131 (Textstelle).
9Zur lex imperata als das auferlegte Gesetz in Form von Geboten vgl. Aug. serm. 196A,2 (Augustinus, Sermones 196–204 (Drobner), 88). In der Scholastik entspricht die lex imperata dem »Gehalt oder Inhalt des Gesetzes, der […] in Gott existiert und dann nur gedanklich von ihm unterschieden ist oder in der Realität als Gesetzeswerke vorliegt, d. h. die realen Erfüllungen des Gesetzes oder der Gebote«, vgl. Rode, Ontologie, 372. Die Gerechtigkeit Gottes getrennt von der aus dem Gesetz abgeleiteten Gerechtigkeit, allerdings mit einer radikaleren Auslegung des Gesetzes, bei Luther in seiner Römerbriefvorlesung von 1516 (WA 56, 329,13f.), vgl. KGK 137 (Textstelle).
10Vgl. 1. Joh 5,3 Vg »haec est enim caritas Dei ut mandata eius custodiamus et mandata eius gravia non sunt.«; Mt 11,30 Vg »iugum meum suave est et onus meum leve est.« S. auch Aug. De perf. iust. hom. 21 (10): »praecepta Domini qualia commendantur, levia scilicet atque suavia« (CSEL 42, 21,18f.). Die Gerechtigkeit Gottes ist es, das Gesetz zu erfüllen, das den Menschen zum Segen gegeben wurde.
11Vgl. Gal 3,13 Vg »Christus nos redemit de maledicto legis, factus pro nobis maledictum.«; Mt 25,34 Vg »venite benedicti Patris mei possidete paratum vobis regnum a constitutione mundi«; Mt 25,41 Vg »discedite a me maledicti in ignem aeternum«. Vgl. KGK I.2, Nr. 64, S. 575f.
12Anteil an der Heilsgnade zu erwirken, setzt eine vorherige Verdammnis voraus, die allein schon durch den Sündenfall ererbt ist und keiner weiteren Anhäufung von Sünden, wie sie zusätzlich im alltäglichen Leben entstehen, bedarf. Vgl. KGK I.2, Nr. 64, S. 665f.
13Zur synonymen Verwendung von meritum und donum vgl. Aug. ep. 186,3,10: »ipsum hominis meritum donum est gratuitum« (PL 33, 820).
14Karlstadt bereitete das Thema bereits häufiger auf, erstmals im Augustinkommentar: »Summatim deus ea sola diligit et commendat, et coronat opera, que ipse inspiravit […].« (KGK I.2, Nr. 64, S. 684, Z. 19f.). Die Grundlage bildet Aug. spir. et litt. 33,59: »coronat ergo in miseratione et misericordia, sed etiam sic secundum opera […] quoniam iudicium sine misericordia, sed illi qui non fecit misericordiam […].« (CSEL 60, 218,26–219,3). In der 174. These der Apologeticae Conclusiones heißt es: »Innumera alia sunt exempla ex quibus addiscere deberes, Deum hoc prestare: quod nos facere iussit/ nec alia sibi placere opera/ quam quae ipse largitus est/ Nec aliquas prosequi actiones quam quas ipse inspiravit/ suas prosequitur, suas adiuvat actiones/ sua opera non nostra coronat […].« (KGK I.2, Nr. 85, S. 828, Z. 6–9). Ähnlich in der Leipziger Disputation: »bona opera sunt dona dei et quod deus sua dona coronat […].« (KGK 131 (Textstelle)); sowie in der 32. These der Propositiones contra Eckium: »suas prosequitur, suas adiuvat actiones, sua opera, non nostra coronat.« (KGK I.2, Nr. 88, S. 891, Z. 13f.). Karlstadt bezieht den Gedanken, dass die eigenen Verdienste von Gottes Gnade abhängen und von diesem bekrönt werden, zudem auf Aug. ep. 194,5,19: »Quod est ergo meritum hominis ante gratiam, quo merito percipiat gratiam, cum omne bonum meritum nostrum non in nobis faciat nisi gratia, et, cum Deus coronat merita nostra nihil alius coronet quam munera sua?« (PL 33,880). Vgl. auch Aug. Io. ev. tr. 3,10: »Coronat autem in nobis Deus dona misericordiae suae.« (CCSL 36, 25,25f.) und Aug. gr. et lib. arb. 9,21 (PL 44, 893). Mit dem oben bei Augustin ausgeführten Aspekt der Barmherzigkeit als Gabe Gottes in der 166. These der Apologeticae conclusiones: »Opera misericordiae/ et ea sola/ deus coronat in misericordia et miseratione« (KGK I.2, Nr. 85, S. 825, Z. 12). Wieder aufgenommen in KGK I.2, Nr. 88, S. 889, Z. 6f. und in der Defensio (KGK I.2, Nr. 90, S. 991, Z. 11f.). Augustin bezog sich auf Ps 102(103),4 Vg »[…] Domino […] qui coronat te in misericordia et miserationibus«. Vgl. Jak 2,13. Die Aussage Augustins wurde rezipiert von Gabriel Biel, In II Sent, d. 27, summarium: »Quia non tantum gratia, sed et merita ab procedentia Dei sunt dona, cum Deus coronat nostra merita.« (Biel, Sententiae (Werbeck/Hofmann) 2, 508,10f.). In der Erläuterung der conclusio wird für Biel allerdings die Mitwirkung der menschlichen Werke zum Bestandteil der Gnadenerteilung, wogegen sich Karlstadt ausdrücklich gewandt haben kann: »Anima per actum a voluntate cooperante gratia elicitum potest, mereri de condigno eiusdem gratiae augmentum.« (Biel, Sententiae (Werbeck/Hofmann) 2, 516,1f.) Vgl. auch Staupitz, Libellus de executione aeternae praedestinationis 7,38: »Colligunt sapientes […] deum non praemiare nisi sua opera, scientes, quod ipse gratiam et gloriam dat.« (Staupitz, Libellus, 120) und Luther in Randbemerkungen sowohl zu den Sentenzen des Petrus Lombardus als zu Taulers Predigten: »Quicquid habes meriti praeventrix gratia donat, nil deus in nobis praeter sua dona coronat.« (WA 9, 72,27f. und 99,27f.). Zur Wechselwirkung zwischen Glaube, Verdienst und Gabe Gottes vgl. in dieser Zeit auch Luthers Sermo de triplici iusticia (1518): »Fides est meritum totum […] Christus meruit nobis et donavit, donatque quottidie.« (WA 2, 46,6–8).
15Die Verwendung von »firmissime« ist in Ps. Aug. De fide ad Petrum = Fulg. Rusp. fid. besonders häufig.
16Vgl. Röm 9,23 Vg »ut ostenderit divitias gloriae suae in vasa misericordiae.« Vgl. KGK I.2, Nr. 64, S. 567, Z. 28 u. 637, Z. 11f.
17Vgl. Eph 1,3–5 Vg »benedictus Deus et Pater Domini nostri Iesu Christi qui benedixit nos in omni benedictione spiritali in caelestibus in Christo sicut elegit nos in ipso ante mundi constitutionem ut essemus sancti et immaculati in conspectu eius in caritate qui praedestinavit nos in adoptionem filiorum per Iesum Christum in ipsum.« S. auch 1. Petr 1,20 Vg »Praecogniti quidem ante constitutionem mundi.« Die These bezieht sich auf Ps. Aug. De fide ad Petrum = Fulg. Rusp. fid. 35,78 (Regula 32): »Firmissime tene, et nullatenus dubites, omnes quos vasa misericordiae gratuita bonitate Deus facit, ante consitutionem mundi in adoptionem filiorum Dei praedestinatos a Deo […].« (PL 40, 775). Karlstadt ergänzt die dortigen Aussagen zur Prädestination mit der Bedingung der Nachfolge Christi, zugleich nimmt er Gedanken aus der dritten These (sowie deren Bezüge zu Mt 25,34 und Mt 25,41) wieder auf und spielt auf 1. Petr 2,21 mit dem Begriff des exemplum an: »In hoc enim vocati estis: quia et Christus passus est pro nobis, vobis relinquens exemplum ut sequamini vestigia eius.« Vgl. hierzu Kähler, Nicht Luther, 355. Ähnliche Aussagen zur Prädestination, mit Bezug auf Eph 2,10, in der Auslegung: »Paulus spricht/ wir sein ein geschaffen creatur gots/ gemacht tzu guten wercken/ auff das wir yn wercken wandern/ die uns got in ewigkeit bereit hat.« (KGK 124 (Anmerkung)). Vgl. Hasse, Tauler, 123–126.
18Vgl. Ps. Aug. De fide ad Petrum = Fulg. Rusp. fid. 32,75 (Regula 29) (PL 40, 775).
19Vgl. Weish 4,11 Vg »raptus est ne malitia mutaret intellectum illius«.
20Vgl. Aug. praed. sanct. 14,26: »Sed quare aliis concedatur, ut ex huius vitae periculis dum iusti sunt auferantur; alii vero iusti donec a iustitia cadant, in eisdem periculus vita productiore teneantur, quis cognovit sensum Domini?« (PL 44, 980). Bereits Kähler, Nicht Luther, 355f. hat auf den Zusammenhang zu Aug. persev. 10,24 (PL 45, 1007) hingewiesen. Dort beweist Augustin, dass es kein Verdienst ist, im Glauben zu bleiben, sondern eine Gnade. Er befasst sich auch mit der Frage, warum Jesus ankündigte, dass das jüngste Gericht für Tyros und Sidon erträglicher werde als für Chorazin und Bethsaida, wobei er jedoch seine Wunder in diesen und nicht in jenen Städten getan hatte (Mt 11,20–22). Laut Augustin meinte ein Disputator, Jesus habe die (erst kommenden) Taten der Tyrer und Sidonier vorhergesehen und sie aus Barmherzigkeit vor einer großen Sünde bewahrt. Hier tritt der Zusammenhang mit dem von Karlstadt paraphrasierten Vers Weish 4,11 hervor, wo es heißt: »iustus […] raptus est, ne malitia mutaret intellectum eius«. Warum wurde den Tyrern und Sidoniern nicht in gleicher Weise durch frühen Tod geholfen? Karlstadt setzt dagegen den Ratschluss der doppelten Prädestination, die einerseits durch Verkürzung des Lebens den Abfall vom Glauben nicht verhindert oder andererseits durch der Verlängerung des Lebens die Möglichkeit eines Abfalls verwirklicht. Vgl. Aug. persev. 13, 32 über die regenerati: »alios perseverantes usque in finem hinc ire, alios quousque decidant hic teneri, qui utique non decidissent, si antequam laberentur hinc exissent« (PL 45, 1012). Vgl. Mt 10,22; Mt 13,32.
21Vgl. Ps. Aug. De fide ad Petrum = Fulg. Rusp. fid. 30,75 (Regula 27): »Firmissime tene, […] exceptis illis qui pro nomine Christi suo sanguine baptizantur, nullum hominem accepturum vitam aeternam.« (PL 40, 775). Das Martyrium, die sog. »Bluttaufe«, galt nach altkirchlicher Tradition als Ersatz für die Taufe, vgl. Schumacher, Sündenschmutz, 580–587. Karlstadt hatte sich mit dieser Thematik vielfach auseinandergesetzt: zur Bluttaufe s. die Thesen 84f. und 163–165 der Apologeticae Conclusiones, KGK I.2, Nr. 85, S. 811, Z. 11–16; S. 839, Z. 4–11; zur Verdammnis ungetaufter Kinder s. die Thesen 264–276, KGK I.2, Nr. 85, S. 839, Z. 4 – S. 841, Z. 4. Vgl. auch den Zusammenhang in den 151 Thesen, KGK I.1, Nr. 58 S. 497f.
22Vgl. Ps. Aug. De fide ad Petrum = Fulg. Rusp. fid. 27,70 (Regula 24): »Firmissime tene, […] etiam parvulos […] qui […] sine sacramento sancti Baptismatis […]. de hoc saeculo transeunt ignis aeterni supplicio sempiterno puniendos.« (PL 40, 774). Der Terminus »crucientur« taucht bei Fulgentius nicht auf, sondern ist der scholastischen Diskussion dieses Satzes entnommen, die auf Bonav., In II Sent. d. 33 a. 33 q. 1 (Bonaventura, Opera omnia (Florentina) 2, 793) zurückgeht. Vgl. Kähler, Nicht Luther, 356f. Bonaventura lehnte den Satz (des Fulgentius) ab, den er aber noch Augustinus zuschrieb. Diese Fehlzuschreibung deckte Kähler, Nicht Luther, 357 Anm. 32 auf. Zu dieser scholastischen Diskussion zuerst Grane, Contra Gabrielem, 369f.; 383, der allerdings den diskutierten Satz dem 23. Kapitel von Augustins Enchiridion zuordnet. Bonaventura hatte seine Gegenargumente aus dieser Quelle gezogen (Aug. ench. 93,23), was Scotus, In II Sent. d. 33 mit der obigen 24. Regula vermischte. Karlstadt bezog sich bereits in den Apologeticae conclusiones auf diese Diskussion: »Si Augustinus: non sensit parvulos in originali decendentes/ perpetuo igne cruciari/ eum non intellexerunt scholastici (qui defendentur) dicentes/ quod excessive locutus sit.« (KGK I.2, Nr. 85, S. 839, Z. 4–6). Auch Karlstadt attribuierte den pseudo-augustinischen Fulgentius-Text weiterhin Augustinus. In der 266. These (KGK I.2, Nr. 85, S. 839, Z. 10f.) gibt er den letzten Teil des Satzes im Wortlaut wieder.
23Die These entfaltet erneut 1. Petr 2,21. Vgl. Kähler, Nicht Luther, 357. Die Leidensnachfolge Christi hatte Karlstadt bereits in der Defensio ausgebreitet: »Accipe idcirco Christi Crucem quam ipse tibi offert/ quam ipse dominus pro nobis portavit, accipe, sed non frustra, non dormi, non sta, sed sequere Christum.« (KGK I.2, Nr. 90, S. 931, Z. 10–12). Vgl. hierzu Kriechbaum, Grundzüge, 51 Anm. 107. Die gesamte neunte These verweist auf Jak 1,2 Vg »omne gaudium existimate fratres mei cum in temptationibus variis incideritis«. Dies deutet die hohe Wertschätzung des Jakobusbriefes durch Karlstadt als unveränderlicher Teil von Gottes Offenbarung an, der ihn gegen Luthers anfängliche Kritik verteidigte. Vgl. Barge, Karlstadt 1, 197; Kriechbaum, Grundzüge, 16. Als weiterer biblischer Bezug fungiert Röm 5,3f. Vg »non solum autem sed et gloriamur in tribulationibus scientes quod tribulatio patientiam operatur patientia autem probationem«.
24Vgl. Weish 2,23f. Vg »quoniam Deus creavit hominem inexterminabilem et ad imaginem suae similitudinis fecit illum«; 1. Mose 1,26f. Vg »et ait faciamus hominem ad imaginem et similitudinem nostram […] et creavit Deus hominem ad imaginem suam ad imaginem Dei creavit illum«.
25Die These steht im Bezug zu Ps. Aug. hypogn. 3,8,11 (PL 45, 1628), einer semipelagianischen Widerlegung pelagianischer Grundthesen aus der Mitte des 5. Jahrhunderts. Karlstadt bezieht sich auf eine Allegorie auf die Erzählung vom barmherzigen Samariter im dortigen Kapitel, mit der er Weish 2,23f. verbindet. Die folgenden Thesen entwickeln die hier einsetzende Rede von imago und similitudo hinsichtlich ihrer Zerstörung und der Wiederherstellung der ersten (renovatio) sowie der Vollendung der zweiten in Gerechtigkeit und Liebe. Während Karlstadt die Allegorie einsetzt um zu zeigen, dass der Mensch nach dem Sündenfall auch nicht mit Hilfe des Gesetzes in der Lage sei, durch einen Arzt geheilt zu werden, verwendet sie Luther in der Römerbriefvorlesung (1516) vollkommen anders, indem er den der Rechtfertigung bedürftigen Gläubigen mit dem Kranken vergleicht, der dem Arzt gehorcht und ihm Glauben schenkt (WA 56, 272,13).
26Vgl. Hebr 8,8 Vg »ecce dies veniunt dicit Dominus et consummabo super domum Israhel et super domum Iuda testamentum novum«; Hebr 8,10 Vg »qui hoc testamentum quod disponam domui Israhel post dies illos dicit Dominus dando leges meas in mentem eorum et in corde eorum superscribam eas«. Die Wiederherstellung des durch den Sündenfall zerstörten Gottesbildes besteht darin, das Evangelium in die Herzen der Gläubigen einzuschreiben, sodass diese ohne Bosheit, wenn auch nicht sündenfrei leben könnten.
27Der Ausdruck ἀναμάρτητος, ohne Sünde, findet sich als hapax legomenon in Joh 8,7 Vg »qui sine peccato est vestrum primus in illam lapidem mittat.« Hier. ep. 133,3 (CSEL 56, 244,22–245,3) setzt sich ausführlich mit der Begrifflichkeit auseinander.
28Zum bene vivendi als donum Dei vgl. den Augustinkommentar (KGK I.2, Nr. 64, S. 592, Z. 8; S. 597, Z. 17; S. 608, Z. 13–16; S. 609, Z. 1; 4–10; S. 611, Z. 6–8). Vgl. Kähler, Karlstadt, 30; 38f.; Kriechbaum, Grundzüge, 49.
29Zur Heilung der imago und zur Erlangung der similitudo, die nicht gleichgesetzt werden, vgl. Aug. De perf. iust. hom. 4,9 (CSEL 42, 8,17f.; 9,5–8).
30Vgl. 2. Kor 4,16 Vg »sed licet is qui foris est noster homo corrumpitur tamen is qui intus est renovatur de die in diem«.
31Vgl. Gal 5,24 Vg »qui autem sunt Christi carnem crucifixerunt cum vitiis et concupiscentiis«.
32Vgl. 1. Kor 15,53 Vg »Oportet enim corruptibile hoc induere incorruptionem: et mortale hoc induere immortalitatem.«; 1. Kor. 15,54 Vg »Cum autem mortale hoc induerit immortalitatem.«; 1. Joh 4,18 Vg »timor non est in caritate sed perfecta caritas foras mittit timorem quoniam timor poenam habet qui autem timet non est perfectus in caritate«.
33Die Erlangung der similitudo referiert Ps. Aug. hypogn. 3,13,30 (PL 45, 1636f.), im Anschluss an Phil 3,12f. Karlstadts plena iustitia erscheint als Äquivalent zur dortigen perfecta iustitia.
34Vgl. 1. Joh 4,17f. »Φόβος οὐκ ἔστιν εν τη αγάπη, αλλ’η τελεία αγάπη έξω βάλλει τον φόβον […].« S. Erasmus, Instrumentum (1516), 182.

Downloads: XML · PDF (Druckausgabe)
image CC BY-SA licence
»