
Unser freuntlich dinst zuvor. Hochgelaritter lieber doctor
Eur schreibenn am
datum zu Schweinfurtt1/ wie es
lauttet/ hat der durchlauchtige
Hochgebornn furst und
herr/ Her Johanns
Herczog zu Sachssenn etc. unnser
genedigster her/ Inhalts hörenn lesenn/
und
als Ir unther andern gebetten/ euch
antzuzaigenn
die ursachenn/ Warumb euch gebotten/ seiner f'urstlich' g'naden'
unnd
desselbigen Bruders unnser gestrengen hern
des Churfursten2/ landt zurheumen/ So habenn
sein f'urstlich' g'naden' bevolen/ euch
darauff antzuzaigen/ das
Ir auß dem schreibenn/ welchs wir auß bevhell
seiner f'urstlich' g'naden'
nechst an euch gethann3/ sunder
zweiffell
vornhomen/ das solchs auß ursachenn/ so sein
furstlich gnaden darczu
bewogenn/ zu dem das Ir wist/ was
euch auß
befel/ seiner f'urstlich'
g'naden' zuvor mundtlich zu
weimar furgehalten4/ beschehen/ Darumb auch
seiner f'urstlich' g'naden' wie Ir
selbst ermessen konndt/ nit
thunlich/ das euch sein f'urstlich' g'naden' mit einem
vhelchen5
sichernn glait
In berurtten seiner f'urstlich'
g'naden' lannden/
zu wandeln vorsehenn6 sulten/ Dann wiewol
sein f'urstlich' g'naden' nit wissen/ was
Ir zu Wittenbergk/ ader7
zu Orlamundt/ und doselbst vurben8 habt9/
so achtenß doch sein f'urstlich' g'naden' dofhur, das
Ir solchs
durch verordnete fhelich haber10/ sovil euch fehlt zustendigk,11 unnd Ir fuge12 habt, einbrengen konndt/
unnd sei von unnothen/ seiner
f'urstlich' g'naden' geschefft derhalben
zuvorruckenn13/ Des Ir
euch dann auch sonndernn
zweiffel/ gehorsamlich werdet zuhalten wissenna
Das haben sein f'urstlich' g'naden' also
zuerkhennen zugeben
bevolen/ Welchs wir euch demnoch
auch nit geweist habenn
zuvorhalten/ Datum
Sonabent nach katharine/ Anno d'omini' xxiiii14