Nr. 178
8 Conclusiones: De oratione et fide
Wittenberg, 1521, 1. März

Text
Bearbeitet von Harald Bollbuck
Buchsymbol277r

aDisputatiobCarolostadii feria sexta post reminiscere.a


1c
Orationes defunctorum1 animos non liberant,2 sicut nec opera.3
2
Sicut absque operibus arbitramur iustificari hominemd impium:4 ita absque oratione〈.〉5
3
Quemadmodum mea oratio et mea opera mihi prodesse
non possunt: Ita nec aliis meus labor conducit〈.〉6
4
Fides tua nedume te, sedf alios itidem salvosg facit.7
5
Non tamen fides salutem tribuit, sed is cui concreditur infirmi-
tas et a quo petitur salus.8
6
Fides nostra sicut mortuos spiritu vivificare potest: Ita corpore so-
lutosh incredulosi inquamj lucratur.9
7
Nihil valet uspiam sacramentum praeter fidem〈.〉k10
8
Proinde fides ut potissima Sacramentorum visl pro aliis credit〈,〉 ita pro
aliis baptisatur. m1. Corinth. 15.m11

a-aAlia.A; DE ORATIONE ET FIDEB, b – folgt (absque loci annique mentione) bei Löscher
bfolgt Johannes bei Löscher, der fälschlich die Unterschrift des vorangegangenen Brieftextes in das Präskript der Thesenreihe zieht
cgesamte Thesennummerierung fehlt a, b, Löscher
dfehlt A, B, b
efehlt Löscher
fnon Löscher
gfalvosA
hfolgt Komma A, B, b
ifolgt Komma B
jnunquam Löscher
kThesen 7 und 8 bilden These 7 A, B, b
lfolgt Komma A – ut B, b
m-mfehlt A, B, b

1Die herausragende Bedeutung des Totengebets und die Festlegung, es auf jeder gewöhnlichen Messe zu feiern, finden sich in De cons. D. 1 c. 72: »Visum praeterea est nobis, ut in omnibus missarum solempnibus pro defunctorum spiritibus loco conpetenti ecclesia Dominum deprecetur. […] nimirum nulla dies excepi debet, quin pro animabus fidelium preces missarum solempnibus Domino fundantur.« (CICan 1, 1313). Das Konzil von Chalon-sur-Saône von 813 (Mansi 14, 101) berief sich in seiner Bestimmung zum täglichen Totengebet auf Aug. cura mort. 4,6: »Non sunt praetermittendae supplicationes pro spiritibus mortuorum, quas faciendas pro omnibus in christiana et catholica societate defunctis etiam tacitis nominibus eorum sub generali commemoratione suscepti Ecclesia […]. Si autem deessent istae supplicationes quae fiunt recta fide ac pietate pro mortuis, puto quod nihil prodesset spiritibus eorum quamlibet in locis sanctis exanima corpora ponerentur.« (CSEL 41, 631,3–12). Allerdings plädierte Augustin für eine allgemeine Erinnerung an die Verstorbenen, ohne die Namen der einzelnen Verstorbenen zu nennen.
2Vgl. Corpus orationum 3611: »Oblationem, domine, fidelis populi Iesu Christi filii tui domini nostri sancta dextera benedicat; nos quoque per haec gloriosa beati Ambrosii pontificis oratio liberet a totius peccati contagio.« (CCSL 160D, 275).
3Die Verbindung, den Missbrauch der Messe für Stiftungszwecke oder als Totenfürbitte als gutes Werk und damit heilsunwirksam zu klassifizieren, bei Luther, Responsio extemporaria: »Primum, Missam, cum sit sacramentum et testamentum loco beneficii accipiendum, vertit in opus bonum, quo satisfaciant pro peccatis succurrantque viventibus et defunctis in omni tribulatione.« (WA 7, 767,31–34); »Septimam faciem appellare licet universum illum abusum missae cum solennibus suis, cum vigiliis, cum anniversariis, fundationibus, sepulturis et totum negocium pro defunctis celebratum.« (WA 7, 734,30–32).
4Die Rechtfertigung des unfrommen Menschen ist schlechthin das Thema von Karlstadts Schrift Epitome (1519), vgl. KGK II, Nr. 103.
5Vgl. hierzu Luther, Responsio extemporaria: »Manifestum et impium esse errorem, Missam pro peccatis, pro satisfactionibus, pro defunctis aut quibuscunque necessitatibus suis aut aliorum offerre seu applicare.« (WA 7, 609,8–10).
6Labor hier als Arbeit bzw. Mühen für den Ablass. Vgl. die Wendung »venia ex labore«.
7Diese These scheint nicht Karlstadts Theologie zu entsprechen, knüpft aber an Luthers Tauftheologie an, nach der ein »fremder Glaube« für einen Ungläubigen wirksam sein könne; vgl. Luther, De captivitate Babylonica (1520): »Hic dico, quod omnes dicunt, fide aliena parvulis succurri, illorum, qui offerunt eos. Sicut enim verbum dei potens est, dum sonat, etiam impii cor immutare, quod non minus est surdum et incapax quam ullus parvulus […].« (WA 6, 538,6–9).
8Vgl. Ps 6,3–5 LXX Vg »miserere mei Domine quoniam infirmus sum sana me Domine quoniam conturbata sunt ossa mea et anima mea turbata est valde et tu Domine usquequo convertere Domine eripe animam meam salvum me fac propter misericordiam tuam.« S. hierzu KarlstadtsEpitome: »miserere iccirco, quod infirmus sum, quod infirmitatem non abscondo, quod peccatum meum cognitum tibi feci. Sed unde iusto tam aerumnosa infirmitas? Respondeat qui infirmitatem accusat et confitetur.« (KGK II, Nr. 103, S. 54, Z. 26 f.–Z. 3); »Tu infirmitatem fateris, desyderas medicum, ad Christum confugis, et ipse deducit iusticiam tuam quasi lumen.« (KGK II, Nr. 103, S. 48, Z. 1–5); »dum tuum facis officium, infirmitates meditaris cum tribulato corde, hanc viam revelas.« (KGK II, Nr. 103, S. 48, Z. 24 f.). S. auch seine Confutatio: »[…] igitur in iustifcato manet infirmitas […].« (KGK III, Nr. 150, S. 145, Z. 2 f.). Die Unsicherheit ist eine Stufe im Prozess der Bedrängnis des Herzens vor der Rechtfertigung durch den Aufruf Gottes. S. die ersten acht Thesen der 33 Conclusiones de tribulationis materia (KGK III, Nr. 164, S. 367–368, Z. 5). Es besteht zudem eine Nähe zur 41. These der 46 Conclusiones de fide et operibus (KGK 192 (Textstelle)). Auch in Tugend Gelassenheit führt Karlstadt aus, dass nur über die tribulatio, den Zustand der Betrübnis angesichts der eigenen Heilsunsicherheit, der Weg zur Gelassenheit führe (vgl. KGK III, Nr. 166, S. 387, 390; 391, Z. 15–22; S. 394, Z. 29–31). Einen biblischen Bezug hierfür bildet 2. Kor 12,9 Vg »[…] nam virtus in infirmitate perficitur libenter igitur gloriabor in infirmitatibus meis ut inhabitet in me virtus Christi.«
9Diese These befasst sich mit der Wirksamkeit des Glaubens für Verstorbene, mithin dem des Patens für den (in diesem Fall verstorbenen) Täufling. Wie in These 8 ausgeführt, vertritt Karlstadt die Vikariatstaufe und folgt Luthers Ausführungen zur Kraft des Glaubens, der auch für Unfromme und Kinder wirksam sei. Vgl. WA 6, 538,4–18; s. hierzu KGK 178 (Anmerkung), KGK 178 (Anmerkung), KGK 178 (Anmerkung), KGK 178 (Anmerkung). Allerdings wendet sich Karlstadt ganz von der noch von Luther vertretenen Vorstellung der Wirksamkeit des Gebetes für andere ab und stellt die alleinige Kraft des Glaubens heraus. In der Adelsschrift bestreitet Luther ebendieses Prinzip: »[…] gleich wie die tauff unnd busz, wilch nit fur anderen, szondern allein dem der sie empfehet, nutz seinn.« (WA 6, 452,24–26).
10Das Sakrament ist nichts ohne Glauben und gewinnt im salvatorischen Sinn zunehmend einen zeichenhaften Charakter. Vgl. hierzu Luther, De captivitate Babylonica (1520): »7. Neque enim sacramenta unquam gratiam aut remissionem peccatorum dederunt, sed sola fides sacramenti.« (WA 6, 471,12); »At tunc sacramenta non sua sed fidei virtute faciunt quod faciunt, sine qua nihil prorsus faciunt, ut dixi.« (WA 6, 538,17 f.).
11Vgl. 1. Kor 15,28 f. Vg »Cum autem subiecta fuerint illi omnia tunc ipse filius subiectus erit illi qui sibi subiecit omnia ut sit deus omnia in omnibus; alioquin quid facient qui baptizantur pro mortuis si omnino mortui non resurgunt ut quid et baptizantur pro illis.« Die biblische Frage ist, was die Taufe für Tote für einen Sinn hätte, würden Tote nicht wieder auferstehen. Vor dieser Folie bekräftigt Karlstadt Argumente, die den Glauben als wirkende Kraft im Sakrament erkennen, der auch für andere (Verstorbene) wirke, wie in der sogenannten Vikariatstaufe ebenfalls mit der Kraft des Glaubens für jene oder im Namen jener (der Verstorbenen) getauft werde.

Downloads: XML · PDF (Druckausgabe)
image CC BY-SA licence
»